Подробности MARC
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
01810nam a22002653u 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
DHIM2023040717500038 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
RU-10907106 |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20230407175122.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
tu |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
230407b |||||||| |||| 00| 0 ger d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783962891527 |
Verknüpfung |
978-3-96289-152-7 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Übertragungsstelle |
RU-10907106 |
041 ## - Sprachcode |
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels |
ger |
100 1# - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Templin, Wolfgang |
Funktionsbezeichnungscode |
aut |
Funktionsbezeichnung |
Author |
Koha-Normdatenidentnummer |
15828 |
245 10 - Titel |
Titel |
Revolutionär und Staatsgründer |
Zusatz zum Titel |
Józef Piłsudski - Eine Biografie |
Verfasserangabe etc. |
Wolfgang Templin |
250 ## - Ausgabebezeichnung |
Ausgabebezeichnung |
1. Auflage |
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
[Berlin] |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Ch. Links Verlag |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2022 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
448 S. |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
ohne Hilfsmittel zu benutzen |
Medientypcode |
n |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Band |
Datenträgertypcode |
nc |
Quelle |
rdacarrier |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Es war ein sozialistischer Berufsrevolutionär, der Polen 1918 nach mehr als 120 Jahren der Teilung zu einem eigenen Staat führte: Józef Pilsudski (1867-1935). Unter dem Zaren zeitweise nach Sibirien verbannt, kämpfte er im Ersten Weltkrieg mit eigenen Truppen für Polens Unabhängigkeit. In der neu gegründeten Republik herrschte er ab 1926 autokratisch.Heute gilt Pilsudski als einer der bedeutendsten europäischen Staatsmänner seiner Zeit. Doch insbesondere für Polens Nationalkatholiken bleibt er ein sperriger Held: der Religion gegenüber zu gleichgültig, zu sehr der Aufklärung verbunden, zu kosmopolitisch. Wolfgang Templin lässt Pilsudskis abenteuerliche Biografie lebendig werden. Zugleich erzählt er die tragische Geschichte eines Landes zwischen den Grossmächten."Fesselt tatsächlich wie ein Abenteuerroman."Johanna Bichlmaier, Sehepunkte, über Wolfgang Templins Buch Der Kampf um Polen"Einer der besten deutschen Polen- und Ukraine-Kenner."Ilko-Sascha Kowalczuk über Wolfgang Templin |
600 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Personenname |
Personenname |
Piłsudski, Józef |
Koha-Normdatenidentnummer |
15036 |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
Monographien |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
Andere/Generische Klassifikation |