Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Der Ort der Volksgemeinschaft in der Deutschen Gesellschaftsgeschichte. (Titelsatznr. 60875)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 06159nam a22004693i 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld EBC6513716
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld MiAaPQ
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20221024111840.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr cnu||||||||
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 221018s2018 xx o ||||0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783657786480
Nähere Angaben (electronic bk.)
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Gelöschte/ungültige ISBN 9783506786487
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle MiAaPQ
Katalogisierungssprache eng
Übertragungsstelle MiAaPQ
245 14 - Titel
Titel Der Ort der Volksgemeinschaft in der Deutschen Gesellschaftsgeschichte.
Verfasserangabe etc. herausgegeben von Detlef Schmiechen-Ackermann, Marlis Buchholz, Bianca Roitsch, and Christiane Schröder
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 1st ed.
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Boston :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Brill,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2018.
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks ©2018.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 online resource (506 pages)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online Resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 ## - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Nationalsozialistische Volksgemeinschaft
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Intro -- Der Ort der ›Volksgemeinschaft‹ in der deutschen Gesellschaftsgeschichte -- Inhaltsverzeichnis -- ›Volksgemeinschaft‹!? Vom Streit um Begriffe und Konzepte zur Erweiterung der Forschungsperspektive -- I. ›VOLKSGEMEINSCHAFT‹ IN DER DEBATTE - INTERPRETATIONEN, OPERATIONALISIERUNGEN, POTENZIALE UND KRITIK -- ›Volksgemeinschaft‹ in der Debatte. Interpretationen, Operationalisierungen, Potenziale und Kritik -- Das Ich und das Wir. Subjekt, Gesellschaft und ›Volksgemeinschaft‹ im Nationalsozialismus -- Die Eigenkraft des Regionalen. Die ungeschöpften Potenziale einer Geschichte des Nationalsozialismus im kleinen Raum -- Das Dogma der ›Volksgemeinschaft‹ und die Mikrogeschichte der NS-Gesellschaft -- II. DIE IDEE DER ›VOLKSGEMEINSCHAFT‹ IN INTERNATIONALER UND VERGLEICHENDER PERSPEKTIVE -- Politik mit der Gemeinschaft? Überlegungen zur nationalsozialistischen ›Volksgemeinschaft‹ aus der Perspektive der vergleichenden Diktaturforschung -- Beteiligungsdiktaturen in Italien und Deutschland. Vergleichende Anmerkungen zur ›Volksgemeinschafts‹ Debatte -- Kultureller Nationalismus - Vergleichsperspektiven zwischen den USA und Deutschland (1900-1945) -- Die wahre Volksgemeinschaft? Politik für Volksdeutsche im Generalgouvernement -- III. AKTEURE ZWISCHEN VERGEMEINSCHAFTUNG UND EXKLUSION -- Raum und Gemeinschaft. Die Mobilisierung der deutschen Wirtschaftseliten im ›totalen Krieg‹ -- »Das Ziel der Partei ist, und das muss auch unser Ziel sein, die Volksgemeinschaft herzustellen« - Freizeitvereine in der nationalsozialistischen Gesellschaft -- »Sämtliche Juden, auch getaufte, sind von der Mitgliederliste zu streichen.« Die Arisierung des deutschen Sports und seine Bedeutung für die Realisierung der NS-Volksgemeinschaft -- Die ›Parteizugehörigkeitspsychose‹ und die Entwicklung ›volksgemeinschaftlicher‹ Normen durch die NSDAP.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Das Sich Einschreiben in die NS Zukunft. Liebesbriefe als Quelle für eine Alltagsgeschichte der ›Volksgemeinschaft‹ -- IV. PRAKTIKEN UND SEMANTIKEN IM ALLTAG DES NATIONALSOZIALISMUS -- Volksgemeinschaft und Geschlecht. Zwei Perspektiven auf die Gesellschaftsgeschicte des Nationalsozialismus -- Einen wichtigen Dienst an der ›Volksgemeinschaft‹ erfüllen: Warum Bremer Juristen mit dem NS-Regime sympathisierten und dessen Herrschaftsanspruch vor Gericht durchsetzten -- Privatrecht in der Volksgemeinschaft? Die Eigensphäre im nationalsozialistischen Rechtssystem -- Nationalsozialistische ›(Land)Volksgemeinschaft‹ als gesellschaftliches Kräftefeld - am Beispiel der Zwangsarbeit -- On Violence and Ideology: German Voices, Smolensk, 1941 -- Geburtshilfe im Kontext von Gemeinschafts- und Rassenpolitik. Hebammen als weibliche Expertinnen im ›Reichsgau Wartheland‹ 1939-1945 -- V. ZEITGENÖSSISCHE REPRÄSENTATIONEN DER ›VOLKSGEMEINSCHAFT‹ -- Herrschaft als mediale Praxis. Potenziale einer stärkeren Einbeziehung der Massenmedien zur Erforschung der NS-Gesellschaftsgeschichte -- Das NS-Regime hören. Soundgeschichtliche Aspekte zum Nationalsozialismus in der Stadt Salzburg -- Die Inszenierung der expandierenden ›Volksgemeinschaft‹: Offizielle Fotos der ›Heimkehr‹ deutscher Minderheiten ins Reich 1939-1941 -- Das Deutsche Volksspiel. Jugendliche Propagandisten im Visier und Dienst der ›Volksgemeinschaft‹ -- Die Vision einer Volksgemeinschaft: Sehnsucht nach Verschmelzung und elitärer Anspruch -- Selling to the Volksgemeinschaft: Advertising in Hitler's Germany -- VI. ›VOLKSGEMEINSCHAFT‹ - DEBATTE UND AUSHANDLUNGSPROZESSE NACH 1945 -- NS-Gesellschaftsverbrechen in der Gedenkstättenarbeit -- Das Ausstellungsnarrativ ›Volksgemeinschaft‹ in der Dokumentationsstätte »Gelsenkirchen im Nationalsozialismus«.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben »Problemfall hinterm Deich.« Der »Historische Lernort Neulandhalle« - Ein schleswig-holsteinisches Erinnerungsprojekt zur ›Volksgemeinschafts‹-Ideologie -- Gedenkstätten im digitalen Zeitalter - Möglichkeiten und Grenzen des historischen Lernens am Beispiel der Gedenkstätte Ahlem -- AutorInnen und HerausgeberInnen.
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Nationalsozialismus
Koha-Normdatenidentnummer 15702
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Gesellschaft
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Volksgemeinschaft
Koha-Normdatenidentnummer 15700
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Propaganda
651 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Geografischer Name Deutschland
Koha-Normdatenidentnummer 15701
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Fernzugriff
Koha-Normdatenidentnummer 230
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Schmiechen-Ackermann, Detlef.
Funktionsbezeichnungscode edt
Funktionsbezeichnung editor
Koha-Normdatenidentnummer 15513
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Buchholz, Marlis.
Funktionsbezeichnungscode edt
Funktionsbezeichnung editor
Koha-Normdatenidentnummer 15514
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Roitsch, Bianca.
Koha-Normdatenidentnummer 15515
Funktionsbezeichnungscode edt
Funktionsbezeichnung editor
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Schröder, Christiane.
Koha-Normdatenidentnummer 15516
Funktionsbezeichnungscode edt
Funktionsbezeichnung editor
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Print version:
Haupteintragung Schmiechen-Ackermann, Detlef
Titel Der Ort der Volksgemeinschaft in der Deutschen Gesellschaftsgeschichte
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr Boston : BRILL,c2018
Internationale Standardbuchnummer 9783506786487
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel
Einheitstitel Nationalsozialistische Volksgemeinschaft Ser.
Koha-Normdatenidentnummer 15517
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6513716">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6513716</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp E-Books
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 18/10/2022 22-e01370 E-22-e01370 62518 18/10/2022 18/10/2022 E-Books