Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Konkurrenz um Menschenrechte (Titelsatznr. 60825)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02452nam a2200445 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 1777547873
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-627
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20221123163017.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr uuu---uuuuu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 211116s2022 gw |||||om 00| ||ger c
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783666352232
Verknüpfung 978-3-666-35223-2
024 7# - Anderer Standardidentifier
Standardnummer oder Code 10.13109/9783666352232
Quelle der Nummer oder des Codes doi
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-627
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-627
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle
ISO-Ländercode XA-DE-NI
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Ridder, Peter
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1986-
Funktionsbezeichnung VerfasserIn
Funktionsbezeichnungscode aut
Koha-Normdatenidentnummer 15318
245 10 - Titel
Titel Konkurrenz um Menschenrechte
Zusatz zum Titel der Kalte Krieg und die Entstehung des UN-Menschenrechtsschutzes von 1965-1993
Verfasserangabe etc. Peter Ridder
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 1 Auflage 2022
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Göttingen
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Vandenhoeck & Ruprecht
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2022
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks © 2022
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 Online-Ressource (382 Seiten)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online-Ressource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote Literaturverzeichnis: Seite [362]-375
502 ## - Dissertationsvermerk
Art des Abschlusses Dissertation
Name der Institution, die den akademischen Grad verleiht Universität zu Köln
Graduierungsjahr 2018
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Die Menschenrechte und der Kalte Krieg wurden rückblickend meist als Antipoden in der Geschichte betrachtet. Das Buch zeigt jedoch, dass beides historisch eng miteinander verbunden war. Ost und West instrumentalisierten den UN-Menschenrechtsschutz, um ihren Gegenüber anzugreifen und sich selbst zu profilieren. Die Konkurrenz um Menschenrechte lieferte in den 60er Jahren den entschiedenen Impuls zur Einrichtung der ersten allgemeinen Untersuchungsverfahren der Menschenrechtskommission und bildete in den 70er und 80er Jahren die treibende Kraft bei der Anwendung und Weiterentwicklung des Systems zum Schutz der Menschenrechte.
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. ***Angaben zur beteiligten Person Ridder: Dr. Peter Ridder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berliner Kolleg Kalter Krieg am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.
610 1# - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Körperschaftsname
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Vereinte Nationen
Koha-Normdatenidentnummer 6631
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Ost-West-Konflikt
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Menschenrecht
Koha-Normdatenidentnummer 1503
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Schutz
Koha-Normdatenidentnummer 15323
655 #7 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Hochschulschrift
IDN des Normdatensatzes
--
--
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd-content
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Erscheint auch als
Fußnote Druck-Ausgabe
Haupteintragung Ridder, Peter, 1986 -
Titel Konkurrenz um Menschenrechte
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2022
Physische Beschreibung 382 Seiten
Internationale Standardbuchnummer 9783525352236
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://doi.org/10.13109/9783666352232">https://doi.org/10.13109/9783666352232</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Koha-Medientyp E-Books
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 13/10/2022 22-e01341 E-22-e01341 62465 13/10/2022 13/10/2022 E-Books