Die Emanzipation vollenden (Запись № 60723)

Подробности MARC
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 03384cam a2200601 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 1814535055
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-627
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20220921135540.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr uuu---uuuuu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 220817s2022 gw |||||o 00| ||ger c
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783835349407
Verknüpfung 978-3-8353-4940-7
024 7# - Anderer Standardidentifier
Standardnummer oder Code 10.5771/9783835349407
Quelle der Nummer oder des Codes doi
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-627)1814535055
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)KXP1814535055
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (NOMOS)9783835349407
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (EBP)081811624
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-627
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-627
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle
ISO-Ländercode XA-DE-NI
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Jensen, Bernhard
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1968-
Funktionsbezeichnung VerfasserIn
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)1141065428
-- (DE-627)89880857X
-- (DE-576)494196076
Funktionsbezeichnungscode aut
Koha-Normdatenidentnummer 14908
245 14 - Titel
Titel Die Emanzipation vollenden
Zusatz zum Titel der Deutsch-Israelitische Gemeindebund
Verfasserangabe etc. Bernhard Jensen
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Göttingen
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Wallstein Verlag
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks [2022]
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks © 2022
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 Online-Ressource (262 Seiten)
Andere physische Details Illustrationen
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online-Ressource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 0# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Nomos eLibrary
-- Politikwissenschaft
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal<br/>
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote Literaturverzeichnis: Seite 245-256
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Das deutsche Judentum im Kampf um die Gleichstellung mit den christlichen Kirchen. Als sich der Deutsch-Israelitische Gemeindebund 1869 als erste deutschlandweite Vereinigung der jüdischen Gemeinden gründete, schien der Prozess der Emanzipation bereits abgeschlossen. Doch die Diskriminierung der Juden war noch lange nicht beendet und erreichte in antisemitischen Angriffen ein neues Niveau. Der Gemeindebund hat diese Gefahr frühzeitig registriert und dagegen vom Staat die rechtliche und finanzielle Gleichstellung der jüdischen Gemeinden mit den christlichen Kirchen gefordert. Die Emanzipation der Juden sollte sich in der Emanzipation des Judentums vollenden. Trotz aller Spannungen zwischen Orthodoxie und Reform entwickelte sich im Gemeindebund eine Solidargemeinschaft, die gegen staatliche Ignoranz für die religionspolitische Anerkennung des Judentums kämpfte. Bernhard Jensen analysiert die politischen und sozialen Aktivitäten des Gemeindebundes bis zu ihrem endgültigen Scheitern im Nationalsozialismus. Die erste Monografie über den frühen Vorläufer des Zentralrats der Juden in Deutschland zeigt, dass die Organisation der Gemeinden und Politik der Gleichstellung Konflikte artikuliert haben, die in der post-säkularen Einwanderungsgesellschaft und in den Debatten über die Gleichstellung des Islam wieder brisant werden.
610 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Körperschaftsname
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Deutsch-Israelitischer Gemeindebund
Koha-Normdatenidentnummer 14919
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Islam
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Kirche
Koha-Normdatenidentnummer 3841
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Antisemitismus
Koha-Normdatenidentnummer 376
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Judentum
Koha-Normdatenidentnummer 1644
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Christentum
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Nationalsozialismus
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Gemeinde
Koha-Normdatenidentnummer 14909
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Gleichstellung
Koha-Normdatenidentnummer 14910
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Einwanderung
Koha-Normdatenidentnummer 174
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Christlich
Koha-Normdatenidentnummer 14911
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Orthodoxie
Koha-Normdatenidentnummer 2832
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Erscheint auch als
Fußnote Druck-Ausgabe
Haupteintragung Jensen, Bernhard, 1968 -
Titel Die Emanzipation vollenden
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr Göttingen : Wallstein Verlag, 2022
Physische Beschreibung 262 Seiten
Internationale Standardbuchnummer 9783835353022
-- 3835353020
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://doi.org/10.5771/9783835349407">https://doi.org/10.5771/9783835349407</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Koha-Medientyp E-Books
Фонды
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 21/09/2022 22-e01283 E-22-e01283 62083 21/09/2022 21/09/2022 E-Books