MARC-Details
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
03132nam a22004093i 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
EBC6739367 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
MiAaPQ |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20220818173424.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
cr cnu|||||||| |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
220817s2021 xx o ||||0 ger d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783110735734 |
Nähere Angaben |
(electronic bk.) |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
MiAaPQ |
Katalogisierungssprache |
eng |
Übertragungsstelle |
MiAaPQ |
245 14 - Titel |
Titel |
Die Klassifikation der Staatenwelt im langen achtzehnten Jahrhundert |
Verfasserangabe etc. |
herausgegeben von Andreas Pečar und Thomas Biskup |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Berlin/Boston : |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Walter de Gruyter GmbH, |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2021. |
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
{copy}2021. |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
1 online resource (184 pages) |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online Resource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
490 ## - Gesamttitelangabe |
Gesamttitelangabe |
Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; |
Bandnummer/Folgebezeichnung |
v.67 |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich |
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Intro -- Inhalt -- Die Klassifikation der Staatenwelt im langen 18. Jahrhundert -- Rang und Zeremoniell in diplomatischer Praxis und Theorie der Sattelzeit -- The resilience of diplomatic culture and the Sattelzeit -- Globale Beurteilungskriterien für politische Herrschaft im frühen 18. Jahrhundert? -- Patriotische Zahlen: Statistik als Messlatte staatlichen Erfolgs im 18. Jahrhundert -- Avantgarde statt Präzedenz? -- Von der Sinophilie zur Sinophobie? -- Abbildungsverzeichnis -- Personenregister. |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Prädestiniert durch ihre Geschichte - als Zentrum der deutschen  Frühaufklärung mit europäischer Wirkung und als einer der Impulsgeber der anthropologischen Wende - gründete die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1993 das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA). Bisherige und gegenwärtige Forschungsschwerpunkte des IZEA umfassen die aufklärerische Anthropologie, die Aufklärung im Bezugsfeld frühneuzeitlicher Esoterik, Universitätsgeschichte, den Philanthropismus und das Gartenreich Dessau-Wörlitz, neuere Akzente liegen auf der Frühaufklärung als Experimentierfeld und der Begründung von Kulturmustern für die Moderne. Die Ergebnisse dieser Forschungen erscheinen seit Herbst 1995 in der wissenschaftlichen Reihe des IZEA unter dem Titel »Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung«. Hinzu kommen qualifizierte Arbeiten, die extern entstanden sind. Pro Jahr erscheinen zwei bis vier Bände (Monographien, Sammelbände, Quellenkommentare). |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Staat |
Koha-Normdatenidentnummer |
1664 |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Herrschaft |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Klassifikation |
Koha-Normdatenidentnummer |
9167 |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Beurteilungsmerkmal |
Koha-Normdatenidentnummer |
9168 |
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
|
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Fernzugriff |
Koha-Normdatenidentnummer |
230 |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Pečar, Andreas |
Koha-Normdatenidentnummer |
9096 |
Funktionsbezeichnungscode |
edt |
Funktionsbezeichnung |
editor |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Biskup, Thomas. |
Funktionsbezeichnungscode |
edt |
Funktionsbezeichnung |
editor |
Koha-Normdatenidentnummer |
9096 |
776 08 - Andere physische Form |
Verweisungsphrase |
Print version: |
Haupteintragung |
Pečar, Andreas |
Titel |
Die Klassifikation der Staatenwelt Im Langen Achtzehnten Jahrhundert |
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr |
Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2021 |
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel |
Einheitstitel |
Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung |
Koha-Normdatenidentnummer |
9097 |
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6739367">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6739367</a> |
OPAC-Notiz |
Volltext |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
E-Books |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
Andere/Generische Klassifikation |