MARC-Details
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
06372nam a22004573i 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
EBC6464898 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
MiAaPQ |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20220628170501.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
cr cnu|||||||| |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
220627s2021 xx o ||||0 eng d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783963271090 |
Nähere Angaben |
(electronic bk.) |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Gelöschte/ungültige ISBN |
9783963271083 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
MiAaPQ |
Katalogisierungssprache |
eng |
Übertragungsstelle |
MiAaPQ |
245 10 - Titel |
Titel |
Zwischen Ausgrabung und Ausstellung : |
Zusatz zum Titel |
Beiträge zur Archäologie Vorderasiens. Festschrift für Lutz Martin. |
Verfasserangabe etc. |
herausgegeben von Nadja Cholidis, Elisabeth Katzy und Sabina Kulemann-Ossen |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Münster : |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Zaphon Verlag, |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2021. |
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
{copy}2020. |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
1 online resource (622 pages) |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online Resource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
490 ## - Gesamttitelangabe |
Gesamttitelangabe |
marru ; |
Bandnummer/Folgebezeichnung |
v.9 |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich |
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Grußwort der Herausgeberinnen -- Schriftenverzeichnis von Lutz Martin -- Kuhn: Amélineau - Flinders Petrie und Schweinfurth … Das Konvolut frühägyptischer Funde aus dem Königsfriedhof in Abydos im Ägyptischen Museum und Papyrussammlung Berlin -- Arnst: Die Hauptsache ist der Effekt! Nochmals zum „syrischen" Trinkrohr und was die Ägypter damit tranken -- Finneiser: Wiedersehen mit archäologischem Kulturgut. Altägyptische und vorderasiatische Altertümer in der ersten Sonderausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin nach dem 2. Weltkrieg -- Meyer: Eine „neue" Sphinx von Hattuša. Abformung und originalgetreue Bemalung -- Schneider: Die geretteten Götter vom Tell Halaf. Eine Begegnung mit dem Abenteuer. Einblicke der Ausstellungsgestalter -- Krebernik: Eine lexikalische Liste (HS 2944) zur Anatomie des Opferschafes -- Marzahn: Hilfsmittel des Schreibers: die Linien auf der Tafel. Zu einer Archäologie des Schriftbildes -- Maul: „Dieser Mann wird sich freuen!" -- Becker: Zu den spätneolithischen Rundhäusern am Tell Halaf -- Elsen-Novák / Novák: Der „kulturelle Code" des „aramäischen" Gōzāna (Tall Ḥalaf) -- Fakhro: Tell Halaf (Gūzāna). Neo-Assyrian Residence on the Southern Mud-Brick Terrace -- Katzy: Wie die Spätzeit am Tell Halaf wieder mal für eine Überraschung gut ist! Drei weibliche Figurinen vom Tell Halaf -- Orthmann: Der Tell Halaf und die neuassyrische Kunst -- Sievertsen: Funktionale Aspekte der Keramikinventare aus dem Assyrischen Statthalterpalast von Tell Halaf / Guzana -- Ahrens: „Der elende Feind von Ḫatti" und sein Versteck. Der Tell Sefinet Nuḫ und seine strategische Rolle während der Schlacht von Kadeš -- Bachmann: Neuassyrische Wandmalereien aus Tell Sheikh Hassan -- Bartl / Badawi: Eisenzeitliche Siedlungen am mittleren Orontes. Das Reich von Hamath. |
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Buccellati: Degrees of Digitality. The Case of Excavation Reports -- Kelly-Buccellati: To Sift or Not to Sift … Research on the Effectiveness of Sifting -- Machule: Tall Munbāqa war wirklich nicht BERSIBA -- Sürenhage: "This is as strange as everything else here". Nachgrabungen im Augentempel und den Hochterrassen von Tall Brak -- Boehmer: Zur Herkunft eines Akkad-zeitlichen Rollsiegels mit einer Tempelbau-Szene -- Bonatz: Wie sah die Glyptik im Zentrum des Mittani-Reichs aus? E in Einblick aus Tell Feḫeriye -- Bretschneider: Zur religiösen Ikonographie des Geiers im Alten Iran. Der Bronzebecher aus Grab 42 von Marlik -- Drüppel: Auch in einem Berg von Scherben kann man ein Muster erkennen. Mineralogische Analyse der Rohmaterialien, Verarbeitung und Brennbedingungen Halaf-zeitlicher Keramik aus dem nördlichen Mesopotamien -- Gries / Schmidt: Die kerngeformten Glasgefäße aus Gräbern in Assur -- Hamoto: Ein Terrakottarelief mit Gilgamesch-Bild -- Helwing: Steingefäße des 3. Jts. v. Chr. aus Uruk. Ein neuer Blick auf die Chloritgefäße -- Kertai: The "Sun(God) of all People"Šamaš's. Presence in the Throneroom of Ashurnasirpal II at Kalḫu -- Kulemann-Ossen: Materielle Verbindungen zwischen der Ḫābūr-Region und Kilikien im 1. Jt. v. Chr. -- Müller-Neuhof: Silexfunde als chronologische Indikatoren historischer Perioden. Babylon in frühdynastischer Zeit -- Niehr: Zur religionsgeschichtlichen Botschaft eines palmyrenischen Votivreliefs -- Sollee: Das Scherbenzimmer von Assur. Ein Deutungsversuch -- Strommenger: Altsyrische Terrakottafiguren in primärer und sekundärer Verwendung -- Böhme: Gemeinsam der Wissen- und Leidenschaft für Archäologie verpflichtet. Walter Andrae (1875‒1956) und Gertrude Lowthian Bell (1868‒1926) − Weggefährten in stürmischen Zeiten. |
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Cholidis: Tell Halaf-Scherben in der Händelallee, Berlin. Ein Brief Werner Otto von Hentigs an seine Kinder -- Kröger: Max von Oppenheim und der Heilige Krieg. Noch einmal die Denkschrift von 1914 -- Mietke: Verschlüsselte Botschaften zwischen Konstantinopel und Berlin -- Pedde: Vom Erzgebirge ins Land der Fowlingbulls. Karl May und die vorderasiatischen Altertümer -- Rehm: „Immerhin mögen die Assyrer als die treuesten Verwahrer dieses ursprünglichen Motives gelten". Gottfried Semper und die Assyrer. Eine Annäherung -- Teichmann: Zwischen Abenteurertum, Politik und Wissenschaft. Max von Oppenheim (1860‒1946) -- Wartke: Charles Sester. Die Tragik eines deutschen Patrioten im Vorderen Orient. |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Archäologie |
Koha-Normdatenidentnummer |
4618 |
651 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name |
Geografischer Name |
Alter Orient |
Koha-Normdatenidentnummer |
467 |
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert |
Nicht-normierter Term |
Archaeology-Middle East. |
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
|
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Fernzugriff |
Koha-Normdatenidentnummer |
230 |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Cholidis, Nadja. |
Funktionsbezeichnungscode |
edt |
Funktionsbezeichnung |
editor |
Koha-Normdatenidentnummer |
7814 |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Katzy, Elisabeth. |
Funktionsbezeichnungscode |
edt |
Funktionsbezeichnung |
editor |
Koha-Normdatenidentnummer |
7815 |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Kulemann-Ossen, Sabina. |
Koha-Normdatenidentnummer |
7816 |
Funktionsbezeichnungscode |
edt |
Funktionsbezeichnung |
editor |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Funktionsbezeichnungscode |
Honoree |
Funktionsbezeichnung |
hnr |
Personenname |
Martin, Lutz |
Koha-Normdatenidentnummer |
7884 |
776 08 - Andere physische Form |
Verweisungsphrase |
Print version: |
Haupteintragung |
Cholidis, Nadja |
Titel |
Zwischen Ausgrabung und Ausstellung |
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr |
Münster : Zaphon Verlag,c2021 |
Internationale Standardbuchnummer |
9783963271083 |
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel |
Einheitstitel |
marru / Studien zur Vorderasiatischen Archäologie / Studies in Near and Middle Eastern Archaeology |
Koha-Normdatenidentnummer |
7817 |
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6464898">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6464898</a> |
OPAC-Notiz |
Volltext |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
E-Books |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
Andere/Generische Klassifikation |