MARC-Details
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
04097nam a2200589 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
1765621909 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
DE-627 |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20220413191734.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
cr uuu---uuuuu |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
210805s2021 gw |||||om 00| ||ger c |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783428583577 |
Verknüpfung |
978-3-428-58357-7 |
024 7# - Anderer Standardidentifier |
Standardnummer oder Code |
10.3790/978-3-428-58357-7 |
Quelle der Nummer oder des Codes |
doi |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-627)1765621909 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-599)KEP067534791 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(OCoLC)1262796967 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DUH)9783428583577 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(EBP)067534791 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
DE-627 |
Katalogisierungssprache |
ger |
Übertragungsstelle |
DE-627 |
041 ## - Sprachcode |
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels |
ger |
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle |
ISO-Ländercode |
XA-DE-BE |
084 ## - Andere Notation |
Zuweisende Stelle |
SEPA |
100 1# - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Götschel, Konstantin |
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen |
1987- |
Funktionsbezeichnung |
VerfasserIn |
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer |
(DE-588)1191781259 |
-- |
(DE-627)1670244709 |
Funktionsbezeichnungscode |
aut |
Koha-Normdatenidentnummer |
2264 |
245 10 - Titel |
Titel |
Katalysatoren der Kulturkritik? |
Zusatz zum Titel |
konservative Verlage im Westdeutschland der Nachkriegszeit : die DVA als Beispiel |
Verfasserangabe etc. |
von Konstantin Götschel |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Berlin |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Duncker & Humblot |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
[2021] |
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
© 2021 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
1 Online-Ressource (428 Seiten) |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online-Ressource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
490 1# - Gesamttitelangabe |
Gesamttitelangabe |
Zeitgeschichtliche Forschungen |
Bandnummer/Folgebezeichnung |
Band 59 |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal |
502 ## - Dissertationsvermerk |
Art des Abschlusses |
Dissertation |
Name der Institution, die den akademischen Grad verleiht |
Ludwig-Maximilians-Universität München |
Graduierungsjahr |
2021 |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Obgleich Zeithistoriker immer wieder den immensen Einfluss von Buchverlagen auf die Diskurse der Nachkriegszeit betonen, wurde ihr Wirken in der zeitgeschichtlichen Forschung bislang selten beachtet. Diesem Desiderat begegnet die Arbeit mit Blick auf den konservativen Verlagsbuchhandel. In akteurszentrierter Perspektive stellt sie die Motivationen, Bedingungen und Beschränkungen verlegerischen Handelns dar und untersucht mit besonderem Fokus auf die Deutsche Verlags-Anstalt, welche Position Verlagen im westdeutschen Nachkriegskonservatismus zukam, welche Rolle sie für seine Wirkungsentfaltung spielten und welchen Einfluss sie mithin auf die Neuorientierungsversuche der Zeit gewannen. -- Die Untersuchung ist gleichermaßen Beitrag zur Buchhandelsgeschichte der Nachkriegszeit wie zur Intellectual History des deutschen Konservatismus. Denn Verlage waren Institutionen der Artikulation konservativer Theoreme und Weltsichten. Sie ermöglichten die Wiedergewinnung konservativer Sprechfähigkeit und wurden zu einem wichtigen Träger konservativer ›agency‹. / »Catalysts of Cultural Criticism? Conservative Publishing Houses in Postwar Western Germany. The Deutsche Verlags-Anstalt as an Example« -- Konstantin Götschel's work, which is as much a contribution to intellectual history as it is to media history, explores motivations, conditions, and constraints of publishing and examines book publishers, especially the Deutsche Verlags-Anstalt, as institutions of the articulation of conservative theorems and world views, that helped conservatives regain their voices and became essential vehicles for their agencies. |
610 2# - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Körperschaftsname |
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement |
Deutsche Verlags-Anstalt |
Koha-Normdatenidentnummer |
760 |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Konservatismus |
Koha-Normdatenidentnummer |
5549 |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Nachkriegszeit |
Koha-Normdatenidentnummer |
948 |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Verlag |
Koha-Normdatenidentnummer |
2265 |
651 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name |
Geografischer Name |
Deutschland (Westzone) |
Koha-Normdatenidentnummer |
5551 |
651 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name |
Geografischer Name |
Deutschland (Bundesrepublik) |
Koha-Normdatenidentnummer |
152 |
655 #7 - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Hochschulschrift |
IDN des Normdatensatzes |
|
-- |
|
-- |
|
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd-content |
Koha-Normdatenidentnummer |
187 |
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
|
710 2# - Nebeneintragung - Körperschaftsname |
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement |
Ludwig-Maximilians-Universität München |
Funktionsbezeichnung |
Grad-verleihende Institution |
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer |
(DE-588)2002585-3 |
-- |
(DE-627)101422873 |
-- |
(DE-576)191585351 |
Funktionsbezeichnungscode |
dgg |
Koha-Normdatenidentnummer |
5550 |
751 ## - Nebeneintragung - Geografischer Name |
Geografischer Name |
München |
IDN des Normdatensatzes |
(DE-588)4127793-4 |
-- |
(DE-627)105722073 |
-- |
(DE-576)209596570 |
Funktionsbezeichnungscode |
uvp |
776 08 - Andere physische Form |
Verweisungsphrase |
Erscheint auch als |
Fußnote |
Druck-Ausgabe |
Haupteintragung |
Götschel, Konstantin, 1987 - |
Titel |
Katalysatoren der Kulturkritik? |
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr |
Berlin : Duncker & Humblot, 2021 |
Physische Beschreibung |
428 Seiten |
Datensatzkontrollnummer |
1238378714 |
Internationale Standardbuchnummer |
9783428183579 |
-- |
3428183576 |
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel |
Einheitstitel |
Zeitgeschichtliche Forschungen |
Bandnummer/Folgebezeichnung |
Band 59 |
Koha-Normdatenidentnummer |
59 |
Datensatzkontrollnummer |
(DE-627)671806017 |
-- |
(DE-576)401154939 |
-- |
(DE-600)2636136-X |
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://doi.org/10.3790/978-3-428-58357-7">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58357-7</a> |
OPAC-Notiz |
Volltext |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
Andere/Generische Klassifikation |
Koha-Medientyp |
E-Books |