Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Deutschland und Europa seit 1990 : (Titelsatznr. 58712)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 04952nam a22006132i 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 1777547822
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-627
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20220125000836.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr uuu---uuuuu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 211116s2021 gw |||||o 00| ||ger c
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783666367687 :
Verknüpfung 978-3-666-36768-7
024 7# - Anderer Standardidentifier
Standardnummer oder Code 10.13109/9783666367687
Quelle der Nummer oder des Codes doi
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-627)1777547822
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)KEP069854718
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (VAND)VUR P0014291
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (EBP)069854718
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-627
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-627
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle
ISO-Ländercode XA-DE
245 10 - Titel
Titel Deutschland und Europa seit 1990 :
Zusatz zum Titel Positionen, Kontroversen, Perspektiven
Verfasserangabe etc. herausgegeben von Christina Morina
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 1 Auflage 2021
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Göttingen :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Vandenhoeck & Ruprecht,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2021
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 Online-Ressource (154 Seiten Seiten)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online-Ressource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 0# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Vergangene Gegenwart ;
Bandnummer/Folgebezeichnung Band 001
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Die Einheit brachte Vielfalt – Freiheit, aber auch Unsicherheit. 30 Jahre nach dem Mauerfall und der Vereinigung Deutschlands ist es an der Zeit, die vielfältigen Umbrüche und Entwicklungen neu zu vermessen. Sie prägen – und belasten – die politische und gesellschaftliche Gegenwart und stellen gerade auch die zeithistorische Forschung vor enorme Herausforderungen. Wie hat sich Deutschland seit 1990 verändert? Welche Bilanz lässt sich hinsichtlich der politischen, sozialen und kulturellen Folgen der Vereinigung ziehen? Und wie sind diese mit der Entwicklung in Europa und der Welt verbunden? Darüber debattieren Marianne Birthler, Norbert Frei, Philipp Ther und Ton Nijhuis, eingeleitet und kommentiert von Christina Morina und Konrad H. Jarausch.Der Band bildet den Auftakt zur Reihe "Vergangene Gegenwart", die zentrale Themen und Kontroversen der Zeitgeschichte aufgreift, vielstimmig diskutiert und um neue Perspektiven erweitert.
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. ***Angaben zur beteiligten Person Morina: Prof. Dr. Christina Morina ist Professorin für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld.
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. ***Angaben zur beteiligten Person Birthler: Marianne Birthler war von 2000 bis 2011 Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Sie war eine der Akteurinnen der Revolution von 1989, von 1991 bis 1993 Vorsitzende von Bündnis 90 und von 1990 bis 1992 Ministerin für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg. Für ihr demokratisches und geschichtspolitisches Engagement wurde ihr u.a. 2011 das Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern verliehen.
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. ***Angaben zur beteiligten Person Frei: Prof. Dr. Norbert Frei ist seit 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Leiter des Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts und Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften.
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. ***Angaben zur beteiligten Person Ther: Prof. Dr. Philipp Ther lehrt am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien. Er beschäftigt sich mit Transformationsprozessen, der Sozial- und Kulturgeschichte Ostmitteleuropas im 19. und 20. Jahrhundert.
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. ***Angaben zur beteiligten Person Jarausch: Konrad H. Jarausch ist Lurcy Professor of European Civilization an der University of North Carolina in Chapel Hill. Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte führten ihn wiederholt nach Deutschland (Saarbrücken, Göttingen, Leipzig, Potsdam und FU Berlin). Von 1998 bis 2006 leitete er zusammen mit Christoph Kleßmann bzw. Martin Sabrow das Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam.
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. ***Angaben zur beteiligten Person Nijhuis: Ton Nijhuis ist Historiker, Politikwissenschaftler und Philosoph. Seit 2015 ist er leitender Direktor des Duitsland Instituut Amsterdam (DIA).
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. ***Angaben zur beteiligten Person Nietzel: Dr. Benno Nietzel ist Akademischer Rat auf Zeit an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Universität Bielefeld.
650 1# - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Wiedervereinigung
Koha-Normdatenidentnummer 78
651 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Geografischer Name Europa
Koha-Normdatenidentnummer 79
651 #0 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Geografischer Name Deutschland
Koha-Normdatenidentnummer 80
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Birthler, Marianne,
Funktionsbezeichnung VerfasserIn
Funktionsbezeichnungscode aut
Koha-Normdatenidentnummer 4
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Frei, Norbert,
Funktionsbezeichnung VerfasserIn
Funktionsbezeichnungscode aut
Koha-Normdatenidentnummer 5
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Ther, Philipp,
Funktionsbezeichnung VerfasserIn
Funktionsbezeichnungscode aut
Koha-Normdatenidentnummer 6
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Morina, Christina,
Funktionsbezeichnung HerausgeberIn
Funktionsbezeichnungscode edt
Koha-Normdatenidentnummer 3
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Jarausch, Konrad H.,
Funktionsbezeichnung VerfasserIn eines Vorworts
Funktionsbezeichnungscode wpr
Koha-Normdatenidentnummer 7
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Nijhuis, Ton,
Funktionsbezeichnung VerfasserIn
Funktionsbezeichnungscode aut
Koha-Normdatenidentnummer 8
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Nietzel, Benno,
Funktionsbezeichnung VerfasserIn von ergänzendem Text
Funktionsbezeichnungscode wst
Koha-Normdatenidentnummer 9
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Jarausch, Konrad H.,
Funktionsbezeichnung KommentatorIn
Funktionsbezeichnungscode cmm
Koha-Normdatenidentnummer 7
776 1# - Andere physische Form
Internationale Standardbuchnummer 9783525367681.
Nähere Angaben print
856 ## - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://doi.org/10.13109/9783666367687">https://doi.org/10.13109/9783666367687</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp E-Books
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 10/01/2022 22-e00001 E-22-e00001 59158 10/01/2022 10/01/2022 E-Books