Gruppenprozesse (Запись № 58472)

Подробности MARC
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 04725nam a22004093u 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld drd-349307
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld Dreier
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20220221171343.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge tu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 220218b |||||||| |||| 00| 0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783531115825
Verknüpfung 978-3-531-11582-5
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle RU-10907106
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle RU-10907106
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Baeyer-Katte, Wanda von
Funktionsbezeichnungscode aut
Funktionsbezeichnung VerfasserIn
Koha-Normdatenidentnummer 2795
245 10 - Titel
Titel Gruppenprozesse
Verfasserangabe etc. Wanda von Baeyer-Katte; Dieter Claessens; Hubert Feger; Friedhelm Neidhardt
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Wiesbaden
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 1982
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 528 Seiten
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps ohne Hilfsmittel zu benutzen
Medientypcode n
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Band
Datenträgertypcode nc
Quelle rdacarrier
490 ## - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Analysen zum Terrorismus
Bandnummer/Folgebezeichnung Band 3
505 ## - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Fallstudien.- Die Entstehungsbedingungen für die "scene".- Das Phänomen der Eskalation; Stufen der Eskalation in der Studentenbewegung.- Kommune-Bewegung, Hintergrund und Folgeerscheinungen; Bewegungen zum "Aktionismus".- 1970: Zwischen "Abschlaffen" und "revolutionärer Ungeduld"; Voraussetzungen für neue Gruppenbildungen.- Ab 1971 - Entstehung der "Bewegung 2. Juni".- Zusammenfassende Bemerkungen und Schlussfolgerungen.- Zusammenfassende Einleitung: Das contradiktorische Subsystem.- Die praktizierte Negation.- Die Antipsychiatrie (AP).- Erfahrungsauslese und Verhaltenserwartung.- Subjektivierung.- Der entwickelte Terrorismus.- Die Gruppengeschichte der RAF.- Entstehungsbedingungen der Gruppenbildung.- Umwelterfahrungen im Untergrund.- Regression der Gruppenzwecke.- Spannungen im Gruppensystem.- Bedingungen des Zusammenhalts.- Einige Merkwürdigkeiten des Falles.- Vergleichende Gruppenanalysen.- Sozialwissenschaftliche Annahmen über Gruppenstrukturen, angewandt auf terroristische Gruppen.- Ursachen und Bedingungen terroristischen Handelns.- Methodisches Vorgehen.- Einflusspositionen und Cliquenstrukturen terroristischer Gruppen.- Zusammenfassung.- Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland.- Mitgliedschaftsprofile.- Die soziale Infrastruktur terroristischer Bewegungen.- Gruppen und Gruppenleistungen.- Zur gesellschaftlichen Wirkung linker und rechter Terrorgruppen.- Beschreibung von Aussteigern und Ausstieg.- Ausstieg als Prozess.- Auslösende Bedingungen für den Ausstieg.- Zusammenfassung.
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. 1. Hintergrunddaten; Generationenentwicklung; vom Elitenvakuum zum Elitenstau Jeder Bericht zur gesellschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland muß auch die Hintergrunddaten einbeziehen, die die Weltlage und die behandelte Situation betreffen. Man kann heute lokale Probleme nicht mehr ohne ihre Einbettung in weltweite Probleme sehen. 1. Die Weltbevölkerung hat sich in den letzten Jahren auf vier Milliarden verdoppelt. 2. Das Wissen um die gewaltigen Ausmaße bereitliegender Vernichtungsenergie durchdringt das Bewußtsein der heranwachsenden Generation in entmutigender Form. 3. Durch enormen Produktivitatsanstieg ist der materielle Anspruch der Jugen- fur friihere Zeiten unvorstellbar - gestiegen. 4. Durch das Fernsehen werden Informationen, die friiher Herrschaftswissen waren, allgemein. 5. Weite Reisen werden/wurden flir immer mehr Menschen moglich; die nichtsozia- listischen Nationen werden praktisch durchlassig ohne Kontrolle. 6. Mit den Unabhangigkeitsbestrebungen der Lander der "Dritten Welt" stieg deren wirtschaftliche Abhangigkeit und damit eine Solidarisierung der Jugend gegen diesen Prozess. Die Wirkung der politischen Situation auf die in der Bundesrepublik nachwachsen- den Generationen kann folgendermaflen angedeutet werden: In einem liberalen Weltbild, wie es in der Adenauer/Erhard-Ara vertreten wurde, in dem diese Liberalitat fur die Erwachsenen - besonders nach bestimmten politi- schen Erfahrungen - in sich einen hohen Wert darstellt, ist die Frage unwichtig, woran sich die Menschen stabilisieren. Als Stabilisator kann dieser Wert aber nicht auf die nachste Generation ubertragen werden, er ist zu unbestimmt. Die nachste Generation mug daher ihre eigene Identitat selbst finden.
610 2# - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Körperschaftsname
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Bewegung 2. Juni
Koha-Normdatenidentnummer 2877
610 2# - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Körperschaftsname
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Sozialistisches Patientenkollektiv
Koha-Normdatenidentnummer 2878
610 2# - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Körperschaftsname
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Rote-Armee-Fraktion
Koha-Normdatenidentnummer 831
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Gruppendynamik
Koha-Normdatenidentnummer 2802
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Terrorismus
Koha-Normdatenidentnummer 1869
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Terroristische Vereinigung
Koha-Normdatenidentnummer 2803
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Geografischer Name Deutschland (Bundesrepublik)
Koha-Normdatenidentnummer 152
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Claessens, Dieter
Funktionsbezeichnungscode aut
Funktionsbezeichnung Verfasser
Koha-Normdatenidentnummer 2796
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Feger, Hubert
Funktionsbezeichnungscode aut
Funktionsbezeichnung Verfasser
Koha-Normdatenidentnummer 2797
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Neidhardt, Friedhelm
Funktionsbezeichnungscode aut
Funktionsbezeichnung Verfasser
Koha-Normdatenidentnummer 2798
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname de Ahna, Karen
Funktionsbezeichnungscode ctb
Funktionsbezeichnung MitwirkendeR
Koha-Normdatenidentnummer 2799
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Groebel, Jo
Funktionsbezeichnungscode ctb
Funktionsbezeichnung MitwirkendeR
Koha-Normdatenidentnummer 2800
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Monographien
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Фонды
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Letzte Ausleihe Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Lesesaal - 1 29/11/2021 22-00218 D 53 el Bae E00401080A92F7A9 19/09/2022 14/03/2022 29/11/2021 Monographien