Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Frauenbewegung in Ostdeutschland (Titelsatznr. 58353)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02438nam a22003373u 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld drd-45311890
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld Dreier
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20220203121420.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge tu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 220203b |||||||| |||| 00| 0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783963113956
Verknüpfung 978-3-96311-395-6
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle RU-10907106
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle RU-10907106
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Bock, Jessica
Funktionsbezeichnungscode aut
Funktionsbezeichnung VerfasserIn
Koha-Normdatenidentnummer 1999
245 10 - Titel
Titel Frauenbewegung in Ostdeutschland
Zusatz zum Titel Aufbruch, Revolte und Transformation in Leipzig 1980-2000
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Halle (Saale)
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Mitteldeutscher Verlag
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2020
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 460 Seiten
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps ohne Hilfsmittel zu benutzen
Medientypcode n
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Band
Datenträgertypcode nc
Quelle rdacarrier
490 ## - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Studien zur Geschichte und Kultur Mitteldeutschlands
Bandnummer/Folgebezeichnung Band 6
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Während zu Beginn der 1980er Jahre in Leipzig kaum Frauengruppen existierten, gründeten sich zwischen 1984 und Sommer 1989 in der Messestadt unabhängig voneinander mehrere informelle Frauengruppen. Sie waren Teil der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR, die sich kritisch mit der Situation der Frauen und tatsächlichen Gleichberechtigung auseinandersetzte. Im Zuge der Friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung Deutschlands durchlief die ostdeutsche Frauenbewegung eine grundlegende Transformation. Mit der "Fraueninitiative Leipzig" (FIL) formierte sich ein zentraler Sammelpunkt der Bewegung. Die FIL erklärte die Frauenfrage zu einer gesamtgesellschaftlichen Frage und damit auch zu einem zentralen Thema der Friedlichen Revolution. Aus ihr erwuchsen zahlreiche Vereine, die die feministische Infrastruktur im Leipzig der 1990er Jahre massgeblich prägten.Jessica Bock bietet mit ihrer Studie erstmals eine fundierte Auseinandersetzung zur jüngsten Frauenbewegungsgeschichte in Ostdeutschland. Anhand bislang kaum beachteter Quellen sowie zahlreichen Interviews mit Zeitzeuginnen zeichnet sie ein detailreiches und lebendiges Bild von Akteurinnen und Netzwerken zwischen 1980 und 2000. Zugleich schliesst das Buch eine Lücke in der DDR-Oppositions-, Revolutions- und Transformationsforschung.
648 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Zeitschlagwort
Zeitschlagwort 1980-2000
Koha-Normdatenidentnummer 2016
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Frauenbewegung
Koha-Normdatenidentnummer 2017
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Demokratisierung
Koha-Normdatenidentnummer 613
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Politischer Wandel
Koha-Normdatenidentnummer 1917
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Geografischer Name Deutschland (DDR)
Koha-Normdatenidentnummer 149
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Geografischer Name Deutschland
Koha-Normdatenidentnummer 80
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Geografischer Name Leipzig
Koha-Normdatenidentnummer 390
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Monographien
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Letzte Ausleihe Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Lesesaal - 1 22/11/2021 22-00090 D 54 eg Bock E00401082D372298 25/04/2022 22/02/2022 22/11/2021 Monographien