Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Geisteswissenschaft – was bleibt? : (Titelsatznr. 57452)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 04393nam a22003973i 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld EBC6135960
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld MiAaPQ
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20211006111957.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr cnu||||||||
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 210823s2020 xx o ||||0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783495820377
Nähere Angaben (electronic bk.)
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Gelöschte/ungültige ISBN 9783495490686
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle MiAaPQ
Katalogisierungssprache eng
Übertragungsstelle MiAaPQ
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Joas, Hans.
245 10 - Titel
Titel Geisteswissenschaft – was bleibt? :
Zusatz zum Titel zwischen Theorie, Tradition und Transformation.
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 1st ed.
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort München :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Verlag Karl Alber,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2020.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 online resource (256 pages)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online Resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 1# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Geist und Geisteswissenschaft ;
Bandnummer/Folgebezeichnung v.5
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Cover -- Inhalt -- Hans Joas / Jörg Noller: Geisteswissenschaft - was bleibt? -- I. Was ist Geisteswissenschaft? -- Carl Friedrich Gethmann: Der Geist der Geisteswissenschaften zwischen Naturalismus und Mentalismus -- 1. Natur und Geist -- 2. Erfahrungswissenschaften vom objektiven Geist -- 3. Verstehen -- 3.1 Kritik der »expressionistischen« Hermeneutik -- 3.2 Grundzüge einer konventionalistischen Hermeneutik -- Literaturverzeichnis -- Jörg Noller: Geisteswissenschaft zwischen Tradition und Transformation. -- 1. Ambivalenzen des Geistes -- 2. Humboldts kritischer Geistbegriff -- 2.1 Merkmale des Geistes -- 2.2 Geist der Sprache -- 2.3 Geist der Geschichte -- 2.4 Bildung des Geistes -- 3. Transformation des Geistes -- Literaturverzeichnis -- Hans-Ulrich Lessing: Die Geisteswissenschaften und die Hermeneutik -- 1. Verstehen als Methode: Diltheys hermeneutische Grundlegung der Geisteswissenschaften -- 2. Verstehen als Geschehen: Gadamers Begründung einer philosophischen Hermeneutik -- 3. Plädoyer für eine erneuerte Hermeneutik -- Literaturverzeichnis -- Hans Joas: Soziologie zwischen Geistes- und Naturwissenschaft. -- 1. Die Entstehung der Soziologie und die Herausbildung eines Kanons -- 2. »Geist« oder »Handlung« als Schlüsselbegriff -- 3. Das Exempel der Religionssoziologie -- Literaturverzeichnis -- Dieter Thomä: Geist, Kultur, Gesellschaft. -- Literaturverzeichnis -- Vittorio Hösle: Was sind und zu welchem Ende studiert man Geisteswissenschaften? -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Literaturverzeichnis -- II. Probleme und Perspektiven der Geisteswissenschaft -- Susanne Lüdemann: Lesen, Schreiben, Deuten -- Literaturverzeichnis -- Gerhard Lauer: Über den Wert der exakten Geisteswissenschaften -- I. Grimms Wörter: »genau« und »ungenau« -- II. Die Geburt der exakten Methode aus dem Geist des Heiligen -- III. Das Lob der formalen Exaktheit.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben IV. Geisteswissenschaften des 21. Jahrhunderts -- Literaturverzeichnis -- Annette Vowinckel: Geschichtswissenschaft zwischen echten und falschen Fragen -- Literaturverzeichnis -- Malte Rehbein: Über Historik im Digitalen -- 1. Einleitung -- 2. Prämissen -- 3. Digitale Quellen: Kontinuität und Wandel -- 3.1. Fallbeispiele: Medienwandel in der politischen Provokation -- 3.1.1. Boten und Presse: »Emser Depesche« -- 3.1.2. Massenmedien: »Sportpalastrede« -- 3.1.3. Social Media: Trump -- 3.2. Kontinuität und Wandel historischer Forschung -- 4. Historik im Digitalen -- 4.1. Über die historische Methode -- 4.2. Ein Fallbeispiel -- 4.3. Digitale Quellenkritik -- 4.4. Digitale Quellen und Heuristik -- 4.4.1. Über Fälschungen -- 4.4.2. Menschliche und maschinelle Äußerungen -- 4.4.3. Das Webarchiv -- 4.4.4. Das perfekte Archiv -- 5. Digitale Hermeneutik -- Literaturverzeichnis -- Sybille Krämer: Was bedeutet ›Geist‹? -- 1. -- 2. -- 3. -- 4. -- 5. -- 6. -- 7. -- 8. -- 9. -- 10. -- Literaturverzeichnis -- Die Autorinnen und Autoren.
588 ## - Anmerkung zur Ausgabe, zum Teil oder zur Iteration, die/der als Grunlage für die Identifizierung der Ressource verwendet wird
Anmerkung zur Ausgabe, zum Teil oder zur Iteration, die/der als Grunlage für die Identifizierung der Ressource verwendet wird Description based on publisher supplied metadata and other sources.
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Geisteswissenschaften
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Fernzugriff
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Noller, Jörg.
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Print version:
Haupteintragung Joas, Hans
Titel Geisteswissenschaft – was bleibt?
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr München : Verlag Karl Alber, 2020
Internationale Standardbuchnummer 9783495490686
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel
Einheitstitel Geist und Geisteswissenschaft
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6135960">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6135960</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp E-Books
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 23/08/2021 21-e00823 E-21-e00823 57718 23/08/2021 23/08/2021 E-Books