Politik für das Reich Gottes? : (Запись № 56311)

Подробности MARC
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 05061nam a22003853i 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld EBC6409183
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld RU-10907106
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20211006111928.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr cnu||||||||
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 210419s2020 xx o ||||0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783447390613
Nähere Angaben (electronic bk.)
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783447114806
040 ## - Katalogisierungsquelle
Übertragungsstelle RU-10907106
Original-Katalogisierungsstelle RU-10907106
Katalogisierungssprache ger
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Grunewald, Thomas.
245 10 - Titel
Titel Politik für das Reich Gottes? :
Zusatz zum Titel Der Reichsgraf Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode zwischen Pietismus, adligem Selbstverständnis und europäischer Politik.
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Wiesbaden :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Harrassowitz Verlag,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2020.
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks ©2020.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 online resource (464 pages)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung online resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 1# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Hallesche Forschungen / Im Auftrag der Franckeschen Stiftungen zu Halle ;
Bandnummer/Folgebezeichnung v.58
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Cover -- Titelseiten -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Der Reichsgraf im Hausmantel -- 1.1 Pietismus und Adel -- 1.2 Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode - ein Forschungsstand -- 1.3 Pietismus und Netzwerk -- 1.4 Quellensituation -- 2 Grundlagen -- 2.1 Adliger Pietismus -- 2.1.1 Die Stolberger - Herkunft und Konnubium -- 2.1.2 Fürstin Christine und der Pietismus -- 2.1.3 Christian Ernst und Sophie Charlotte - eine pietistische Eheallianz? -- 2.2 Christian Ernst als adliger Pietist -- 2.2.1 Die Anbindung an den Halleschen Pietismus -- 2.2.2 Christian Ernst als Bauherr - pietistische Baupolitik in Wernigerode? -- 2.2.2.1 Herrschaftsarchitektur in Wernigerode -- 2.2.2.2 Die pietistische Überformung der Herrschaftsarchitektur -- 2.2.2.3 Exkurs: Die Sanduhr - eine Neudeutung des Ursprungs derHerrschaft der Stolberger? -- 2.3 Das Image des adligen Pietisten -- 2.3.1 Die Vorgeschichte des Rezesses von 1714 -- 2.3.2 Der Rezess von 1714 und die Ausgestaltung der Beziehung zu Preußen -- 2.3.3 Christian Ernst und ›seine‹ preußischen Könige -- 2.3.4 Handlungsspielräume zwischen Berlin und Halle - Christian Ernst und die Nachfolgeregelung in den Glauchaschen Anstalten 1738 -- 2.4 Das Netzwerk des adligen Pietisten und Politik im Reich Gottes -- 2.4.1 Christian Ernst und der Pietismus in den welfischen Territorien -- 2.4.1.1 Der Geheime Rat Gerlach Adolf von Münchhausen und seine Verbindungen zum Pietismus -- 2.4.1.2 Die Universität Göttingen, die Armenschule und die pietistischen Grafen -- 2.4.2 Christian Ernst und Dänemark -- 2.4.2.1 Der Pietismus in Dänemark I - strukturelle und historiografische Probleme -- 2.4.2.2 Der Pietismus in Dänemark II - vom Aufkommen der Reformbewegung bis zum Regierungsantritt Christian VI. -- 2.4.2.3 Christian Ernsts Rolle in Dänemark nach der Thronbesteigung Christians VI.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 2.4.2.4 Christian Ernsts Einfluss auf die dänische Außenpolitik bis 1735 -- 3 Die Balance von Europa -- 3.1 Das Raisonnement und Christian Ernsts politisches Denken -- 3.2 Im Dienst des englischen Löwen? Christian Ernst zwischen England-Hannover und Dänemark -- 3.2.1 Der Konflikt um das Amt Steinhorst -- 3.2.2 Das Englisch-Dänische Bündnis von 1739 -- 3.2.3 Der beginnende Einflussverlust Christian Ernsts in Kopenhagen -- 3.3 Im Dienst des dänischen Löwen? Das preußisch-dänische Eheprojekt -- 3.3.1 Das Bemühen Christian Ernsts um das dänisch-preußische Eheprojekt bis ins Frühjahr 1739 -- 3.3.2 Die Konfessionsfrage -- 3.3.3 Das Scheitern des Eheprojekts -- 3.4 Im Dienst des preußischen Adlers? Das Bemühen um eine Allianz mit England -- 3.4.1 Christian Ernsts Missionen im Jahr 1736 -- 3.4.2 Nachtrag: Ein erneuter Versuch 1740 -- 3.5 Das Ende des Traums von der großen protestantischen Allianz im Jahr 1741 -- 4 Nachspiel: Fürst werden oder Graf bleiben? Die Rangerhöhungsfrage 1742 -- 5 Fazit -- Anhänge -- Anhang 1: Die Grafschaft Wernigerode mit dem Stift Walkenried, den Abteien Quedlinburg und Gernrode -- Anhang 2: Grundrissplan des Lustschlosses in Wernigerode -- Anhang 3: Der Wernigerödsche Thier=Garten -- Anhang 4: Sanduhr -- Anhang 5: Dänische Studenten an Franckes Schulen und der Universität Halle -- Anhang 6: Johann Jakob Schmauss: Raisonnement über den gegenwärtigen Zustand der Balance von Europa -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Quellenverzeichnis -- Ungedruckte Quellen -- Gedruckte Quellen -- Literaturverzeichnis -- Register -- Personenregister -- Ortsregister.
588 ## - Anmerkung zur Ausgabe, zum Teil oder zur Iteration, die/der als Grunlage für die Identifizierung der Ressource verwendet wird
Anmerkung zur Ausgabe, zum Teil oder zur Iteration, die/der als Grunlage für die Identifizierung der Ressource verwendet wird Description based on publisher supplied metadata and other sources.
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Fernzugriff
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Print version:
Haupteintragung Grunewald, Thomas
Titel Politik für das Reich Gottes?
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr Wiesbaden : Harrassowitz Verlag,c2020
Internationale Standardbuchnummer 9783447114806
Datensatzkontrollnummer a987695964
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel
Einheitstitel Hallesche Forschungen / Im Auftrag der Franckeschen Stiftungen zu Halle
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6409183">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6409183</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp E-Books
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Фонды
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 21/04/2021 21-e00409 E-21-e00409 | D 34 i Gru (E-Book) 56323 21/04/2021 21/04/2021 E-Books