Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Soviet Cinema Online. Archival Documents from RGALI, 1923-1935 (Titelsatznr. 55915)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 01978nam a22002891c 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld a987691309
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 190222s rus d
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels rus
040 ## - Katalogisierungsquelle
Übertragungsstelle RU-10907106
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld RU-10907106
245 00 - Titel
Titel Soviet Cinema Online. Archival Documents from RGALI, 1923-1935
264 ## - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Brill,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks [2019]
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online-Ressource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote Die Datenbank enthält digitalisierte Archivmaterialien des Russischen Staatsarchivs für Literatur und Kunst (RGALI) zu den Aktivitäten des sowjetischen Filmproduktionsunternehmens Sovkino zwischen 1923 und 1935. Diese Jahre sind als formative Phase der sowjetischen Filmindustrie bekannt. So machte deren schnelles Wachstum und zunehmende Professionalität beim Erstellen von Filmaufnahmen in den 1920er und 1930er Jahren die Kunstform auch für staatliche Stellen interessant: Diese sahen in den bewegten Bildern ein mächtiges ideologisches Propagandawerkzeug, das sie unter ihre Kontrolle brachten.; Die knapp 60 Dokumente in der Sammlung umfassen Finanzpläne, Briefkorrespondenzen, Sitzungsprotokolle, Mitarbeiterlisten bei Gosvoenkino, Listen zensierter sowjetischer und ausländischer Filme sowie vieles mehr. Sie geben somit einen spannenden Einblick in die Produktions-, Distributions- und Aufführungspraktiken der sowjetischen Filmindustrie und zeigen gleichzeitig die Zentralisierungs- und Bürokratisierungstendenzen in der Sowjetunion, wie sie am Aufbau des Staatsmonopols im Filmbereich deutlich werden.
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote Online-Angebot nicht frei zugänglich, Zugang nur im DHI-Lesesaal
650 #0 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Kino
650 #0 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Film
651 #0 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Geografischer Name Sowjetunion
651 #0 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Geografischer Name Russland
655 #0 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term
655 #0 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Quelle
655 #0 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Elektronische Datenbank
856 4# - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://primarysources.brillonline.com/browse/soviet-cinema-online-archival-documents-from-rgali-19231935">https://primarysources.brillonline.com/browse/soviet-cinema-online-archival-documents-from-rgali-19231935</a>
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Elektronische Datenbanken
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
        MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 22/02/2019 19-e00103 E-19-e00103 | EDB 55929 18/03/2021 22/03/2021 Elektronische Datenbanken