Foreign Broadcast Information Service (FBIS) Daily Reports (Запись № 32321)

Подробности MARC
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02298nam a22002531c 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld a987695766
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 210120s0000 gw |||| 000u ger d
040 ## - Katalogisierungsquelle
Übertragungsstelle RU-10907106
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld RU-10907106
245 00 - Titel
Titel Foreign Broadcast Information Service (FBIS) Daily Reports
246 10 - Titelvarianten
Hauptsachtitel/Kurztitel FBIS Daily Reports, 1941 - 19962021
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online-Ressource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote Die Tagesberichte des Foreign Broadcast Information Service (FBIS) stellen als Zusammenstellung frei zugänglicher Informationen für mehr als ein halbes Jahrhundert eine für die USA wichtige Geschichtsdokumentation dar. Sie gelten als erstrangige Sammlung von Quellen zu Jahrzehnten wechselvoller Weltgeschichte. Der 1941 gegründete FBIS hatte die Aufgabe, abgefangene Rundfunksendungen ausländischer Regierungen, offizielle Nachrichtenmedien, und geheime Sendungen in besetzten Gebieten aller Kontinente zu überwachen, aufzunehmen, zu transkribieren und aus bis zu über 70 Sprachen zu übersetzen. Später wurde der Nachrichtendienst dem War Department untergliedert, ab 1947 dem Auslandsgeheimdienst CIA. Der Datenbestand teilt sich in zwei chronologische Abschnitte ̃ Berichte der Jahre 1941 bis 1974 und von 1974 bis 1996.; ; Die FBIS-Tagesberichte der Jahre 1941 bis 1974 bestehen aus einem einzigen kumulativen oder gesammelten Report, der bis auf wenige Ausnahmen fünfmal in der Woche erschien. Später nach Regionen unterteilt, war dieser als "the White Book" bekannt.; ; Die Tagesberichte der Jahre 1974 bis 1996 sind dagegen in acht verschiedene regionale Reports unterteilt:; Part 1: Middle East, Africa, Near East and South Asia (MEA, NES); Part 2: Sub-Saharan Africa & South Asia (SSA, SAF, AFR, SAS); Part 3: China (CHI); Part 4: Asia, Pacific and East Asia (APA, EAS); Part 5: Latin America (LAT, LAM); Part 6: Eastern Europe (EEU); Part 7: Soviet Union and Central Eurasia (SOV); Part 8: Western Europe (WEU)
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote Online-Angebot nicht frei zugänglich, Zugang nur im DHI-Lesesaal.
650 #0 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Politik
651 #0 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Geografischer Name USA
655 #0 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term
655 #0 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term
655 #0 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Elektronische Datenbank
856 4# - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://infoweb.newsbank.com/?db=FBISX">https://infoweb.newsbank.com/?db=FBISX</a>
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Elektronische Datenbanken
Фонды
Ausgeschieden Verloren Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
        MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 20/01/2021 21-e00107 E-21-e00107 | EDB 32325 18/03/2021 22/03/2021 Elektronische Datenbanken