Das Ordnen von Räumen : Territorium und Lebensraum im 19. und 20. Jahrhundert.

Jureit, Ulrike.

Das Ordnen von Räumen : Territorium und Lebensraum im 19. und 20. Jahrhundert. - 1st ed. - Hamburg : Hamburger Edition HIS, 2016. 2016. - 1 online resource (472 pages)

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- I »Raumbilder sind die Träume der Gesellschaft«. Zur Organisation des Nebeneinanders -- II Ordnungen des Raumes: Nationalstaat und Modernisierung -- Vom Ort zum Territorium -- Verdichtung und Raumschwund -- III Entdeckung des kolonialen Raumes -- Europäischer Staat und koloniale Landnahme -- Von unauffindbaren Bergmassiven und wandernden Wasserfällen: Praktiken kolonialer Grenzziehung -- Leerer Raum -- IV Lebensraum: Bewegungsgesetze und Bodenhaftung -- Biologisierung des Raumes -- Kampf um Raum -- V Vom Territorium zum Deutschen Raum -- Räume des Übergangs: Deutsche Herrschaft in Ober Ost -- Völkische Grundrechenarten: Praktiken internationaler Grenzziehung in Oberschlesien nach dem Ersten Weltkrieg -- Deutscher Raum: Territoriale Konzepte jenseits des Nationalstaates -- Volk ohne Raum: Besichtigung eines klaustrophobischen Lebensgefühls -- VI Großraum: Ordnungen nach Rasse und Raum -- Homogenisierung des Raumes: Lebensraum als Begriff rassischer Ordnung -- Verflechtungen: Der Hitler-Stalin-Pakt - räumlich betrachtet -- Blonde Provinzen. Die Eingliederung der Ostgebiete -- »Unsere Grenze ist das Blut« - Visionen einer Großraumordnung -- VII Fazit: Das Ordnen von Räumen -- Archivmaterial -- Bundesarchiv Lichterfelde (BA) -- Deutsches Literaturarchiv Marbach (DLM) -- Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GSta) -- Institut für Länderkunde Leipzig -- National Archives Kew -- Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes (PAAA) -- Staatsarchiv Stade (Sta Stade) -- Yale University Library -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweise -- Zur Autorin -- Karten und Abbildungen.

9783868546996

Human territoriality--Political aspects.


Fernzugriff