Sehen, Hören, Mitmachen : Die Mediale Inszenierung der Moskauer Schauprozesse und Die Mobilisierungskampagnen in der Sowjetunion (1936-1938).
Bakir, Acelya.
Sehen, Hören, Mitmachen : Die Mediale Inszenierung der Moskauer Schauprozesse und Die Mobilisierungskampagnen in der Sowjetunion (1936-1938). - 1st ed. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2024. 2025. - 1 online resource (434 pages)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Titel -- Impressum -- Dank -- Inhalt -- Formale Erläuterungen -- 1. Einleitung -- 1.1 Forschungsstand -- 1.2 Fragestellungen und Gliederung -- 1.3 Archive und Quellen -- 1.4 Theoretische Überlegungen -- 1.5 Methodisches Vorgehen -- 2. Die Inszenierung als Strafprozess innerhalb des Oktobersaals -- 2.1 Politische Vorgaben und rechtliche Bedingungen -- 2.2 Verhandlungsort und Bühnenbild -- 2.3 Choreographie und Dramaturgie -- 2.4 Akteure und ihre Rollen -- 2.5 Zusammenfassung -- 3. Medialisierung & -- Mobilisierung -- 3.1 Die Moskauer Schauprozesse: Lesen -- 3.1.1 Presseberichterstattung -- 3.1.2 Prozessberichte und andere Publikationen -- 3.2 Die Moskauer Schauprozesse: Hören -- 3.3 Die Moskauer Schauprozesse: Sehen I -- 3.3.1 Karikaturen -- 3.3.2 Plakate -- 3.4 Die Moskauer Schauprozesse: Sehen II -- 3.4.1 Pressefotografien -- 3.4.2 Filme und Wochenschauen -- 3.5 Zusammenfassung -- 4. Partizipation & -- Mobilisierung -- 4.1 Versammlungen -- 4.2 Resolutionen und Briefe -- 4.3 Manifestationen im öffentlichen Raum -- 4.4 Zusammenfassung -- 5. Fazit -- Abbildungen -- Tabellen -- Abkürzungen -- Quellen- und Literatur -- Archivdokumente -- Bildquellen -- Zeitgenössische Zeitungen und Zeitschriften -- Veröffentlichte Quellen -- Forschungsliteratur -- Elektronische Ressourcen -- Personenregister.
9783515136877
Fernzugriff
Sehen, Hören, Mitmachen : Die Mediale Inszenierung der Moskauer Schauprozesse und Die Mobilisierungskampagnen in der Sowjetunion (1936-1938). - 1st ed. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2024. 2025. - 1 online resource (434 pages)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Titel -- Impressum -- Dank -- Inhalt -- Formale Erläuterungen -- 1. Einleitung -- 1.1 Forschungsstand -- 1.2 Fragestellungen und Gliederung -- 1.3 Archive und Quellen -- 1.4 Theoretische Überlegungen -- 1.5 Methodisches Vorgehen -- 2. Die Inszenierung als Strafprozess innerhalb des Oktobersaals -- 2.1 Politische Vorgaben und rechtliche Bedingungen -- 2.2 Verhandlungsort und Bühnenbild -- 2.3 Choreographie und Dramaturgie -- 2.4 Akteure und ihre Rollen -- 2.5 Zusammenfassung -- 3. Medialisierung & -- Mobilisierung -- 3.1 Die Moskauer Schauprozesse: Lesen -- 3.1.1 Presseberichterstattung -- 3.1.2 Prozessberichte und andere Publikationen -- 3.2 Die Moskauer Schauprozesse: Hören -- 3.3 Die Moskauer Schauprozesse: Sehen I -- 3.3.1 Karikaturen -- 3.3.2 Plakate -- 3.4 Die Moskauer Schauprozesse: Sehen II -- 3.4.1 Pressefotografien -- 3.4.2 Filme und Wochenschauen -- 3.5 Zusammenfassung -- 4. Partizipation & -- Mobilisierung -- 4.1 Versammlungen -- 4.2 Resolutionen und Briefe -- 4.3 Manifestationen im öffentlichen Raum -- 4.4 Zusammenfassung -- 5. Fazit -- Abbildungen -- Tabellen -- Abkürzungen -- Quellen- und Literatur -- Archivdokumente -- Bildquellen -- Zeitgenössische Zeitungen und Zeitschriften -- Veröffentlichte Quellen -- Forschungsliteratur -- Elektronische Ressourcen -- Personenregister.
9783515136877
Fernzugriff