Land Ohne Hoffnung? : Arabischer Nationalismus, Politischer Islam und Die Zukunft Palästinas.
Hajjaj, Aref.
Land Ohne Hoffnung? : Arabischer Nationalismus, Politischer Islam und Die Zukunft Palästinas. - 1st ed. - Boston : BRILL, 2017. 2017. - 1 online resource (167 pages)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Land ohne Hoffnung?:Arabischer Nationalismus, politischer Islam und die Zukunft Palästinas -- Inhalt -- Einleitung -- I.Geistige Wurzeln des arabischen Nationalismus:Europas Erbe, der Beitrag Ägyptens unddie Einflüsse der Levante (1871 - 1948) -- 1) Al-Afghani: früher Denker des Nationalismus -- Al-Afghani und sein Zeitalter -- Al-Afghani zwischen Panislam und Nationalismus -- Wichtige Vertreter der Schule Al-Afghanis -- Al-Afghani und die Muslimbruderschaft -- Wahhabismus, Salafismus und Al-Afghani -- Der IS, die Baath-Partei und der Dschihadismus -- 2) Der ägyptische Nationalismus -- Ägyptische Identität? -- Geschichtliche Wurzeln der heutigen ägyptischen Identität -- Rifaa Tahtawi und die europäischen Einflüsse auf den ägyptischen Nationalismus -- Der islamisch orientierte Nationalismus Ägyptens -- Der weltliche ägyptische Nationalismus -- 3) Der Panarabismus -- Geistige und historische Wurzeln -- Konstantin Zuraiq und der Nationalismusdes Bildungsbürgertums -- Die panarabische Baath-Partei und ihre sozial-nationale Idee -- II. Panarabismus und Palästina-Konflikt (1939 - 1967) -- Ägyptens Palästina-Politik vor Nasser -- Der Primat der Palästina-Frage unter Nasser -- Die PLO und die arabischen Palästina-Pläne -- Die Palästina-Frage in der ägyptischen Außenpolitik -- Die arabische Niederlage im Sechstagekrieg gegen Israel 1967 -- III. Die Vertreibung der Palästinenser: Geburt einer Nation -- Das palästinensisch-arabische Trauma der Nakba -- Die Palästinenser in der arabischen Welt -- Nationsbildung in der Diaspora -- IV. Arabischer Nationalismus, Zionismusund das Ende der Zweistaaten-Lösung -- Die national-bürgerliche Fraktionder palästinensischen Bewegung: PLO/Fatah -- Die Fraktion des politischen Islam im besetzten Palästina:Hamas und andere -- Politischer Islam und palästinensische Bewegung. Der gescheiterte Friedensprozess und seine Konsequenzen -- V. Zum Zusammenleben verurteilt: Die Zukunftdes palästinensisch-israelischen Verhältnisses -- Abschied von Zionismus, politischem Islam und Nationalismus -- Die Zukunft Palästinas -- Ausblick -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Personenregister.
Das Buch begibt sich auf die - auch nach Europa führenden - historischen Spuren des arabischen Nationalismus und des politischen Islam. Es erklärt die Zusammenhänge zwischen dem Palästinakonflikt und dem Flächenbrand, der den Irak und Syrien erfasst hat. Aref Hajjaj vertritt die Ansicht, dass der aktuelle Dschihadismus, wie er sich im "Islamischen Staat" zeigt, viel enger mit weltlich orientierten Kräften des arabischen Nationalismus verbunden ist, als viele Medienberichte glauben machen wollen. Der Irakkrieg und die Repressionen gegen die Palästinenser durch Israel haben zur gegenwärtigen Krise im Nahen und Mittleren Osten entscheidend beigetragen. Ein eigener palästinensischer Staat ist durch den israelischen Siedlungsbau inzwischen unmöglich geworden. Hajjaj plädiert daher langfristig für einen gemeinsamen Staat von Israelis und Palästinensern, für den beide Seiten von ihrem jeweiligen Nationalismus Abschied nehmen müssten.
9783657783991
Fernzugriff
Land Ohne Hoffnung? : Arabischer Nationalismus, Politischer Islam und Die Zukunft Palästinas. - 1st ed. - Boston : BRILL, 2017. 2017. - 1 online resource (167 pages)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Land ohne Hoffnung?:Arabischer Nationalismus, politischer Islam und die Zukunft Palästinas -- Inhalt -- Einleitung -- I.Geistige Wurzeln des arabischen Nationalismus:Europas Erbe, der Beitrag Ägyptens unddie Einflüsse der Levante (1871 - 1948) -- 1) Al-Afghani: früher Denker des Nationalismus -- Al-Afghani und sein Zeitalter -- Al-Afghani zwischen Panislam und Nationalismus -- Wichtige Vertreter der Schule Al-Afghanis -- Al-Afghani und die Muslimbruderschaft -- Wahhabismus, Salafismus und Al-Afghani -- Der IS, die Baath-Partei und der Dschihadismus -- 2) Der ägyptische Nationalismus -- Ägyptische Identität? -- Geschichtliche Wurzeln der heutigen ägyptischen Identität -- Rifaa Tahtawi und die europäischen Einflüsse auf den ägyptischen Nationalismus -- Der islamisch orientierte Nationalismus Ägyptens -- Der weltliche ägyptische Nationalismus -- 3) Der Panarabismus -- Geistige und historische Wurzeln -- Konstantin Zuraiq und der Nationalismusdes Bildungsbürgertums -- Die panarabische Baath-Partei und ihre sozial-nationale Idee -- II. Panarabismus und Palästina-Konflikt (1939 - 1967) -- Ägyptens Palästina-Politik vor Nasser -- Der Primat der Palästina-Frage unter Nasser -- Die PLO und die arabischen Palästina-Pläne -- Die Palästina-Frage in der ägyptischen Außenpolitik -- Die arabische Niederlage im Sechstagekrieg gegen Israel 1967 -- III. Die Vertreibung der Palästinenser: Geburt einer Nation -- Das palästinensisch-arabische Trauma der Nakba -- Die Palästinenser in der arabischen Welt -- Nationsbildung in der Diaspora -- IV. Arabischer Nationalismus, Zionismusund das Ende der Zweistaaten-Lösung -- Die national-bürgerliche Fraktionder palästinensischen Bewegung: PLO/Fatah -- Die Fraktion des politischen Islam im besetzten Palästina:Hamas und andere -- Politischer Islam und palästinensische Bewegung. Der gescheiterte Friedensprozess und seine Konsequenzen -- V. Zum Zusammenleben verurteilt: Die Zukunftdes palästinensisch-israelischen Verhältnisses -- Abschied von Zionismus, politischem Islam und Nationalismus -- Die Zukunft Palästinas -- Ausblick -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Personenregister.
Das Buch begibt sich auf die - auch nach Europa führenden - historischen Spuren des arabischen Nationalismus und des politischen Islam. Es erklärt die Zusammenhänge zwischen dem Palästinakonflikt und dem Flächenbrand, der den Irak und Syrien erfasst hat. Aref Hajjaj vertritt die Ansicht, dass der aktuelle Dschihadismus, wie er sich im "Islamischen Staat" zeigt, viel enger mit weltlich orientierten Kräften des arabischen Nationalismus verbunden ist, als viele Medienberichte glauben machen wollen. Der Irakkrieg und die Repressionen gegen die Palästinenser durch Israel haben zur gegenwärtigen Krise im Nahen und Mittleren Osten entscheidend beigetragen. Ein eigener palästinensischer Staat ist durch den israelischen Siedlungsbau inzwischen unmöglich geworden. Hajjaj plädiert daher langfristig für einen gemeinsamen Staat von Israelis und Palästinensern, für den beide Seiten von ihrem jeweiligen Nationalismus Abschied nehmen müssten.
9783657783991
Fernzugriff