Die »Bonner Republik« in Zeitzeugengesprächen : Geschichte und Erinnerung aus Regionaler Perspektive.
Olenik, Alexander.
Die »Bonner Republik« in Zeitzeugengesprächen : Geschichte und Erinnerung aus Regionaler Perspektive. - 1st ed. - Göttingen : Bohlau Verlag Gmbh & Cie, 2024. 2024. - 1 online resource (261 pages) - Stadt und Gesellschaft Series . - Stadt und Gesellschaft Series .
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Alexander Olenik, Keywan Klaus Münster, Helmut Rönz, Henning Türk | Die „Bonner Republik" in Zeitzeugengesprächen. Geschichte und Erinnerung aus regionaler Perspektive: Eine Einführung -- Bundesebene -- Interview mit Monika Faßbender | Mara Weber -- Eine distanzierte Binnensicht auf den politischenLiberalismus der Genscherzeit: Monika Faßbender -- Dokumentiertes Gespräch mit Monika Faßbender vom 22. März 2022 -- Interview mit Christa Nickels | Dana Werner -- Christa Nickels, DIE GRÜNENund die „Bonner Republik" -- Dokumentiertes Gespräch mit Christa Nickelsvom 4. März 2022 -- Interview mit Christian Patermann | René Schulz -- Christian Patermann: Zwischen Politik und Wissenschaft, Bonn und der Welt -- Dokumentiertes Gespräch mit Christian Patermann vom 3. Juni 2022 -- Interview mit Hermann Schäfer | Mara Weber -- Hermann Schäfer: Geschichte für ein vereintes Deutschland -- Dokumentiertes Gespräch mit Hermann Schäfer vom 11. April 2022 -- Interview mit Monika Wulf-Mathies | Dana Werner -- Monika Wulf-Mathies und „der Ort, an dem allewichtigen politischen Entscheidungen fielen" -- Dokumentiertes Gespräch mit Monika Wulf-Mathies vom 20. April 2022 -- Kommunale Akteure -- Interview mit Rolf Beu | Hanna Wagner -- Kommunalpolitik in der Bundeshauptstadt: Rolf Beu und DIE GRÜNEN in Bonn -- Dokumentiertes Gespräch mit Rolf Beu vom 5. Mai 2022 -- Interview mit Jürgen Endemann | Lara Giovanna Bettin -- Jürgen Endemann über den Lebensraum Bonn: Die Hauptstadt als Metapher des Unkomplizierten -- Dokumentiertes Gespräch mit Jürgen Endemann vom 28. Juni 2021 -- Interview mit Monika Hörig | Benjamin Burtz -- Eine Stadt stellt sich neu auf: Monika Hörig und das Presseamt der Stadt Bonn -- Dokumentiertes Gespräch mit Monika Hörig vom 29. Juni 2022 -- Grenzgänger zwischen Bund und Kommune. Interview mit Johanna Bittner-Kelber | Kira Gatzemeier -- Johanna Bittner-Kelber und die persönlichen Folgen des Bonn-Berlin-Gesetzes -- Dokumentiertes Gespräch mit Johanna Bittner-Kelber vom 4. April 2022 -- Interview mit Stephan Eisel | Benjamin Burtz -- Stephan Eisel oder die Nahaufnahme zweier Bonns -- Dokumentiertes Gespräch mit Stephan Eisel vom 21. Juni 2021 -- Interview mit Rolf Kampmann | Kira Gatzemeier -- Kommune trifft auf Bundespolitik: Rolf Kampmanns Perspektive -- Dokumentiertes Gespräch mit Rolf Kampmannvom 14. Juni 2021 -- Beobachter -- Interview mit Konrad Paul Karl Adenauer | Hanna Wagner -- Ein Leben mit der „Bonner Republik": Konrad Paul Karl Adenauer -- Dokumentiertes Gespräch mit Konrad Paul Karl Adenauer vom 5. Juli 2021 -- Interview mit Günter Bannas | René Schulz -- Günter Bannas: Zeichner des Politischen zwischen Bonn und Berlin -- Dokumentiertes Gespräch mit Günter Bannas vom 23. Februar 2022 -- Interview mit Heli Ihlefeld | Mara Weber -- Eine Pionierin des Journalismus in der„Bonner Republik": Heli Ihlefeld -- Dokumentiertes Gespräch mit Heli Ihlefeld vom 7. Juni 2021 -- Interview mit Jürgen Rausch | Lara Giovanna Bettin -- Jürgen Rausch und das Bundesbüdchen: Ein persönliches Denkmal der „Bonner Republik" -- Dokumentiertes Gespräch mit Jürgen Rausch vom 21. Februar 2022 -- Abbildungsnachweis -- Register -- Ortsregister -- Personenregister.
9783412527976
Fernzugriff
Die »Bonner Republik« in Zeitzeugengesprächen : Geschichte und Erinnerung aus Regionaler Perspektive. - 1st ed. - Göttingen : Bohlau Verlag Gmbh & Cie, 2024. 2024. - 1 online resource (261 pages) - Stadt und Gesellschaft Series . - Stadt und Gesellschaft Series .
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Alexander Olenik, Keywan Klaus Münster, Helmut Rönz, Henning Türk | Die „Bonner Republik" in Zeitzeugengesprächen. Geschichte und Erinnerung aus regionaler Perspektive: Eine Einführung -- Bundesebene -- Interview mit Monika Faßbender | Mara Weber -- Eine distanzierte Binnensicht auf den politischenLiberalismus der Genscherzeit: Monika Faßbender -- Dokumentiertes Gespräch mit Monika Faßbender vom 22. März 2022 -- Interview mit Christa Nickels | Dana Werner -- Christa Nickels, DIE GRÜNENund die „Bonner Republik" -- Dokumentiertes Gespräch mit Christa Nickelsvom 4. März 2022 -- Interview mit Christian Patermann | René Schulz -- Christian Patermann: Zwischen Politik und Wissenschaft, Bonn und der Welt -- Dokumentiertes Gespräch mit Christian Patermann vom 3. Juni 2022 -- Interview mit Hermann Schäfer | Mara Weber -- Hermann Schäfer: Geschichte für ein vereintes Deutschland -- Dokumentiertes Gespräch mit Hermann Schäfer vom 11. April 2022 -- Interview mit Monika Wulf-Mathies | Dana Werner -- Monika Wulf-Mathies und „der Ort, an dem allewichtigen politischen Entscheidungen fielen" -- Dokumentiertes Gespräch mit Monika Wulf-Mathies vom 20. April 2022 -- Kommunale Akteure -- Interview mit Rolf Beu | Hanna Wagner -- Kommunalpolitik in der Bundeshauptstadt: Rolf Beu und DIE GRÜNEN in Bonn -- Dokumentiertes Gespräch mit Rolf Beu vom 5. Mai 2022 -- Interview mit Jürgen Endemann | Lara Giovanna Bettin -- Jürgen Endemann über den Lebensraum Bonn: Die Hauptstadt als Metapher des Unkomplizierten -- Dokumentiertes Gespräch mit Jürgen Endemann vom 28. Juni 2021 -- Interview mit Monika Hörig | Benjamin Burtz -- Eine Stadt stellt sich neu auf: Monika Hörig und das Presseamt der Stadt Bonn -- Dokumentiertes Gespräch mit Monika Hörig vom 29. Juni 2022 -- Grenzgänger zwischen Bund und Kommune. Interview mit Johanna Bittner-Kelber | Kira Gatzemeier -- Johanna Bittner-Kelber und die persönlichen Folgen des Bonn-Berlin-Gesetzes -- Dokumentiertes Gespräch mit Johanna Bittner-Kelber vom 4. April 2022 -- Interview mit Stephan Eisel | Benjamin Burtz -- Stephan Eisel oder die Nahaufnahme zweier Bonns -- Dokumentiertes Gespräch mit Stephan Eisel vom 21. Juni 2021 -- Interview mit Rolf Kampmann | Kira Gatzemeier -- Kommune trifft auf Bundespolitik: Rolf Kampmanns Perspektive -- Dokumentiertes Gespräch mit Rolf Kampmannvom 14. Juni 2021 -- Beobachter -- Interview mit Konrad Paul Karl Adenauer | Hanna Wagner -- Ein Leben mit der „Bonner Republik": Konrad Paul Karl Adenauer -- Dokumentiertes Gespräch mit Konrad Paul Karl Adenauer vom 5. Juli 2021 -- Interview mit Günter Bannas | René Schulz -- Günter Bannas: Zeichner des Politischen zwischen Bonn und Berlin -- Dokumentiertes Gespräch mit Günter Bannas vom 23. Februar 2022 -- Interview mit Heli Ihlefeld | Mara Weber -- Eine Pionierin des Journalismus in der„Bonner Republik": Heli Ihlefeld -- Dokumentiertes Gespräch mit Heli Ihlefeld vom 7. Juni 2021 -- Interview mit Jürgen Rausch | Lara Giovanna Bettin -- Jürgen Rausch und das Bundesbüdchen: Ein persönliches Denkmal der „Bonner Republik" -- Dokumentiertes Gespräch mit Jürgen Rausch vom 21. Februar 2022 -- Abbildungsnachweis -- Register -- Ortsregister -- Personenregister.
9783412527976
Fernzugriff