Zwischen Vaterlandsliebe und Ausgrenzung : Die jüdischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Monumenta Germaniae Historica

Zwischen Vaterlandsliebe und Ausgrenzung : Die jüdischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Monumenta Germaniae Historica herausgegeben von Martina Hartmann, Annette Marquard-Mois und Maximilian Becker - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2023. ©2023. - 1 online resource (587 pages) - MGH - Studien zur Geschichte der Mittelalterforschung ; v.2 . - MGH - Studien zur Geschichte der Mittelalterforschung .

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Cover -- Titelei -- Vorwort -- Introduction -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführende Beiträge -- Antisemitismus in Deutschland 1819 bis 1945 mit besonderer Berücksichtigung des akademischen Feldes - Ulrich Wyrwa -- 1. Zur Entstehung des Antisemitismus -- 2. 1819. Eine Gründung in schwieriger Zeit -- 3. 1830-1848. Vom Vormärz zur Revolution. Der Eintritt von Juden in das akademische Feld -- 4. Die 1850er und 1860er Jahre. Politischer Wandel und neue Möglichkeiten für jüdische Akademiker trotz anhaltender Ausgrenzung -- 5. 1871-1914. Das Deutsche Kaiserreich. Staatsbürgerliche Gleichstellung, antisemitische Bewegung und die Dialektik der Ausgrenzung in den Wissenschaften -- 6. 1914-1918. Der Große Krieg. Diskrepanzen von Erwartungen und Erfahrungen -- 7. 1918-1933. Die deutsche Republik. Extremer Antisemitismus und demokratischer Aufbruch -- 8. 1933-1945. Antisemitismus an der Macht. Von der Vertreibung aus dem öffentlichen Leben zur Vernichtung -- Jüdische Mitglieder und Mitarbeiter der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in der NS-Zeit - Matthias Berg -- Die jüdischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der MGH -- Ernst Bernheim (1850-1942) - Martina Hartmann -- Harry Bresslau (1848-1926) - Annette Marquard-Mois -- Der Diplomatiker Harry Bresslau - Theo Kölzer -- Harry Bresslau und seine Beiträge zur Erforschung der erzählenden Quellen des Mittelalters - Benedikt Marxreiter -- Harry Bresslau und seine Geschichte der Monumenta Germaniae Historica - Anne C. Nagel -- Bertold Bretholz(1862-1936)* - Martin Wihoda -- Erich Caspar(1879-1935) - Arno Mentzel-Reuters -- Paul Ewald(1851-1887) - Anna Claudia Nierhoff -- Ferdinand Güterbock(1872-1944) - Nikola Becker -- Ludo Moritz Hartmann (1865-1924) - Philipp T. Wollmann -- Sigmund Herzberg-Fränkel (1857-1913) - Karel Hruza und Andrea Rzihacek. Alfred Hessel (1877-1939) - Wolfgang Petke und Stefan Petersen -- Paul Hirsch (1883-1961) - Karel Hruza -- Adolf Ury von Hirsch-Gereuth (1867-1925) - Philipp T. Wollmann -- Philipp Jaffé (1819-1870) - Daniel R. Schwartz -- Josef Juncker (1889-1938) - Eric Knibbs -- Gerhart B. Ladner (1905-1993) - Hedwig Munscheck-von Pölnitz -- Karl (Carl) Lehmann (1858-1918) - Annette Marquard-Mois -- Wilhelm Levison (1876-1947) - Letha Böhringer -- Felix Liebermann (1851-1925) - Hedwig Munscheck-von Pölnitz -- Samuel Löwenfeld (1854-1891) - Jasmin Dorfer -- Ernst Perels (1882-1945) - Martina Hartmann -- Hermann Reincke-Bloch (1867-1929) - Franz Fuchs -- Ernst Sackur(1862-1901) - Franz Fuchs -- Richard Salomon (1884-1966) - Enno Bünz -- Henry Simonsfeld (1852-1913) - Claudia Märtl -- Bernhard von Simson (1840-1915) - Claudia Märtl -- Erika Sinauer (1896 - vermutlich 1942) - Annette Marquard-Mois -- Ludwig Traube (1861-1907) - Bernd Posselt -- Wilhelm Weinberger (1866-1932)vonJiří Němec -- Register -- Personen -- Editionen -- Archivalien -- Abbildungsnachweis -- Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren.

9783447393676


Monumenta Germaniae Historica


Mitarbeiter
Mitarbeiterin
Juden
Judin
Antisemitismus
Diskriminierung
Wissenschaft


Deutschland


Fernzugriff