Internationale Sicherheit im 21. Jahrhundert Deutschlands internationale Verantwortung

Internationale Sicherheit im 21. Jahrhundert Deutschlands internationale Verantwortung James Bindenagel/Matthias Herdegen/Karl Kaiser (Hg.) - Göttingen V&R unipress 2016 Göttingen Bonn University Press 2016 - Online-Ressource (255 Seiten) - Internationale Beziehungen Band 13 .

E-Book / Open Access

frei zugänglich / Bitte beachten Sie die Lizenzbestimmungen im Dokument

***Angaben zur beteiligten Person Bindenagel: Prof. James Bindenagel ist Inhaber der Henry-Kissinger-Professur und Leiter des Center for International Security und Governance der Universität Bonn.

***Angaben zur beteiligten Person Herdegen: Prof. Dr. DDr. h. c. Matthias Herdegen ist Direktor des Center for International Security and Governance sowie Direktor des Instituts für Öffentliches Recht und des Instituts für Völkerrecht der Universität Bonn.

***Angaben zur beteiligten Person Kaiser: Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Kaiser ist Vorsitzender des Direktoriums des Center for International Security and Governance der Universität Bonn und Senior Associate, Weatherhead Center for International Affairs Harvard University der Harvard University.

***Angaben zur beteiligten Person Becker: Dr. Thomas Becker ist Leiter des Archivs der Universität Bonn und Lehrbeauftragter am Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für rheinische Landesgeschichte.

***Angaben zur beteiligten Person Baumann: Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik/Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn.

***Angaben zur beteiligten Person Mayer: Prof. Dr. Tilman Mayer lehrt seit 2001 Politische Theorie, Ideen- und Zeitgeschichte an der Universität Bonn.

***Angaben zur beteiligten Person Ischinger: Wolfgang Ischinger ist seit 2008 Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz und berät die Allianz SE. Der Karrierediplomat war u.a. Leiter des Planungsstabs, Politischer Direktor und Staatssekretär im Auswärtigen Amt sowie deutscher Botschafter in den USA und im Vereinigten Königreich.

Today's scientific, academic and political communities are confronted with multiple, often new challenges: Decaying nations, distribution conflicts, terrorism and influx of refugees are just a few examples. In the present volume, reputable domestic and international experts lay out a panorama of the global security challenges facing us the 21st century. By placing special focus on the role played by Germany, they describe effective and sensible strategic approaches to how these challenges can be coped with, thereby injecting the security policy debate in Germany with new impulses. Wissenschaft und Politik müssen sich heute vielfachen, oft neuen Herausforderungen stellen: Zerfallende Staaten, Verteilungskonflikte, Terrorismus und Flüchtlingsströme sind nur einige Beispiele. Im vorliegenden Band zeichnen renommierte Experten und Expertinnen aus dem In- und Ausland ein Panorama der internationalen Sicherheitsherausforderungen des 21. Jahrhunderts. Unter besonderer Berücksichtigung der Rolle Deutschlands zeigen sie dabei strategische Ansätze auf, wie diese Herausforderungen effektiv und sinnvoll bewältigt werden können, und liefern so neue Impulse für die sicherheitspolitische Debatte in Deutschland.

9783737006170

10.14220/9783737006170 doi


Kollektive Sicherheit
Völkerrecht
Sicherheitspolitik
Außenpolitik
Militärische Kooperation


Deutschland
Europa


Open Access