»vor den Richterstuhl der Zeitgenossen und der öffentlichen Meynung« Der Fall des preußischen Staatsdieners und Spätaufklärers Hans von Held
Joisten, Anna
»vor den Richterstuhl der Zeitgenossen und der öffentlichen Meynung« Der Fall des preußischen Staatsdieners und Spätaufklärers Hans von Held - 1 Auflage 2023 - Göttingen Böhlau Verlag, 2023 - 1 Online-Ressource (557 Seiten Seiten) Ill. - Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte Band 032 .
E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
Hans von Held (1764–1842), ein in den östlichen Landesteilen der Hohenzollernmonarchie tätiger Beamter und Schriftsteller, war als Verfasser diverser Enthüllungsschriften und Pamphlete berüchtigt. Aufgrund seiner publizistischen Tätigkeit erlitt er Strafversetzung, Festungshaft und Amtsenthebung. Am Beispiel von Held beleuchtet die Studie das spannungsreiche Verhältnis von Staat und Öffentlichkeit in Preußen um 1800, das Ringen um politischen Einfluss, die Pressekampagnen radikaler Schriftsteller gegen die Verwaltungselite, aber auch die Anfänge staatlicher Öffentlichkeitsarbeit, die Zensurpraxis und die Verfolgung politischer Publizisten der Zeit. ***Angaben zur beteiligten Person Joisten: Anna Joisten promovierte mit ihrer Arbeit über Hans von Held (1764–1842) an der Universität Stuttgart und arbeitet als Redakteurin beim Geschichtsmagazin DAMALS.
9783412527440
10.7788/9783412527440 doi
Held, Hans von
Beamter
Streitschrift
Politische Berichterstattung
Preußen
Hochschulschrift
»vor den Richterstuhl der Zeitgenossen und der öffentlichen Meynung« Der Fall des preußischen Staatsdieners und Spätaufklärers Hans von Held - 1 Auflage 2023 - Göttingen Böhlau Verlag, 2023 - 1 Online-Ressource (557 Seiten Seiten) Ill. - Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte Band 032 .
E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
Hans von Held (1764–1842), ein in den östlichen Landesteilen der Hohenzollernmonarchie tätiger Beamter und Schriftsteller, war als Verfasser diverser Enthüllungsschriften und Pamphlete berüchtigt. Aufgrund seiner publizistischen Tätigkeit erlitt er Strafversetzung, Festungshaft und Amtsenthebung. Am Beispiel von Held beleuchtet die Studie das spannungsreiche Verhältnis von Staat und Öffentlichkeit in Preußen um 1800, das Ringen um politischen Einfluss, die Pressekampagnen radikaler Schriftsteller gegen die Verwaltungselite, aber auch die Anfänge staatlicher Öffentlichkeitsarbeit, die Zensurpraxis und die Verfolgung politischer Publizisten der Zeit. ***Angaben zur beteiligten Person Joisten: Anna Joisten promovierte mit ihrer Arbeit über Hans von Held (1764–1842) an der Universität Stuttgart und arbeitet als Redakteurin beim Geschichtsmagazin DAMALS.
9783412527440
10.7788/9783412527440 doi
Held, Hans von
Beamter
Streitschrift
Politische Berichterstattung
Preußen
Hochschulschrift