Kunst in Preußen - preußische Kunst?
Kunst in Preußen - preußische Kunst?
herausgegeben von Peter Betthausen und Frank-Lothar Kroll
- Berlin : Duncker & Humblot, [2016] © 2016
- 1 Online-Ressource (319 Seiten)
- Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. Beiheft Neue Folge, 13 .
- Preußen in seinen künstlerischen Ausdrucksformen Band 1 Forschungen zur Brandenburgischen und preussischen Geschichte Beiheft Neue Folge, 13/ .
E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal URL siehe Bände
"Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission - "Kunst in Preußen - preußische Kunst?" -, die vom 3. bis zum 6. November 2011 in der Direktorenvilla des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz veranstaltet wurde" (Vorwort)
Die Frage nach den künstlerischen Ausdrucksformen in Brandenburg-Preußen seit der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Ausgangspunkt hierzu ist die Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission mit dem Thema »Kunst in Preußen – preußische Kunst?«, die vom 3. bis zum 6. November 2011 in der Direktorenvilla des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz veranstaltet worden ist. Die siebzehn Beiträge dieses Bandes erheben keinen Anspruch darauf, das typisch »Preußische« an der preußischen Kunst letztgültig aufzuspüren oder gar in einem Gesamttableau lückenlos zu präsentieren. Geboten wird vielmehr ein an charakteristischen Themen und stilprägenden Phänomenen orientiertes Kaleidoskop locker gefügter Detailstudien, die historische und systematische Fragestellungen miteinander verschränken und sich sieben übergeordneten Schwerpunkten eingliedern lassen: Voraussetzungen und Grundlagen; Städtebau und Denkmalpflege; Der König und sein Schloss; Malerei; Sonderleistungen; Provinz und Region; Spätzeit und Nachleben. Die beiden Folgebände werden die Thematik mit Blick auf den Bereich der Musik und den der Literatur erweitern
9783428548637 9783428848638
10.3790/978-3-428-54863-7 doi
Architektur
Kunst
Malerei
Preußen
Konferenzschrift--Berlin--2011
E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal URL siehe Bände
"Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission - "Kunst in Preußen - preußische Kunst?" -, die vom 3. bis zum 6. November 2011 in der Direktorenvilla des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz veranstaltet wurde" (Vorwort)
Die Frage nach den künstlerischen Ausdrucksformen in Brandenburg-Preußen seit der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Ausgangspunkt hierzu ist die Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission mit dem Thema »Kunst in Preußen – preußische Kunst?«, die vom 3. bis zum 6. November 2011 in der Direktorenvilla des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz veranstaltet worden ist. Die siebzehn Beiträge dieses Bandes erheben keinen Anspruch darauf, das typisch »Preußische« an der preußischen Kunst letztgültig aufzuspüren oder gar in einem Gesamttableau lückenlos zu präsentieren. Geboten wird vielmehr ein an charakteristischen Themen und stilprägenden Phänomenen orientiertes Kaleidoskop locker gefügter Detailstudien, die historische und systematische Fragestellungen miteinander verschränken und sich sieben übergeordneten Schwerpunkten eingliedern lassen: Voraussetzungen und Grundlagen; Städtebau und Denkmalpflege; Der König und sein Schloss; Malerei; Sonderleistungen; Provinz und Region; Spätzeit und Nachleben. Die beiden Folgebände werden die Thematik mit Blick auf den Bereich der Musik und den der Literatur erweitern
9783428548637 9783428848638
10.3790/978-3-428-54863-7 doi
Architektur
Kunst
Malerei
Preußen
Konferenzschrift--Berlin--2011