Cop Culture - Der Alltag des Gewaltmonopols Männlichkeit, Handlungsmuster und Kultur in der Polizei

Behr, Rafael

Cop Culture - Der Alltag des Gewaltmonopols Männlichkeit, Handlungsmuster und Kultur in der Polizei Rafael Behr - 2. Aufl. 2008 - Wiesbaden Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften 2008 - 272 Seiten

Aus dem Inhalt:Einleitung - Forschung im Alltag des Gewaltmonopols - Männlichkeit und Bürokratie - Männlichkeiten im Alltag des Gewaltmonopols - Handlungsmuster in der Cop Culture - Polizeikultur und Cop Culture

Das Buch verbindet Tradition und Modernisierung der Polizei über den Begriff der Polizistenkultur (Cop Culture). Im Mittelpunkt stehen Alltagserfahrungen von Polizisten und die daraus abgeleiteten kulturellen Rahmungen ihrer Berufsidentität. Während Polizeikultur die Organisation als moderne Verwaltung und als Dienstleistungsagentur sieht, stehen in der Polizistenkultur die Gefahrengemeinschaft, das Einsatzgeschehen und die Lagebewältigung im Vordergrund. Polizeikultur arbeitet mit Visionen und ist nach aussen gerichtet, Polizistenkultur arbeitet mit Traditionen und richtet sich in das Innere der Polizei. Cop Culture ist oft subkulturell geprägt, partikularistisch, und sie ist körperlich. Gleichwohl steht sie der offiziellen Polizeikultur nicht unverbunden gegenüber. Mit der Kenntnis beider Ebenen kann man das Funktionieren des staatlichen Gewaltmonopols im modernen Rechtsstaat neu verstehen.

9783531159171


Polizei
Männerbild
Männlichkeit
Polizeibeamter
Handlungsorientierung