"Junkerland in Bauernhand"? Durchführung, Auswirkungen und Stellenwert der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone

"Junkerland in Bauernhand"? Durchführung, Auswirkungen und Stellenwert der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone Arnd Bauerkamper - Stuttgart Franz Steiner Verlag 1996 - 230 Seiten - Historische Mitteilungen : Beiheft 20 .

Aus dem Inhalt:A. Bauerkämper: Die Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone in vergleichender und beziehungsgeschichtlicher PerspektiveJ. Laufer: Die UdSSR und die Einleitung der Bodenreform in der Sowjetischen BesatzungszoneA. Malycha: Die Auseinandersetzungen über die Bodenreform zwischen SPD und KPD in der Sowjetischen Besatzungszone im Sommer/Herbst 1945S. Kuntsche: Bodenreform in einem Kernland des Grossgrundbesitzes: Mecklenburg-VorpommernA. Bauerkämper: Auswirkungen der Bodenreform auf die ländliche Gesellschaft in der Provinz Mark Brandenburg 1945-1949M. Wille: Die Verabschiedung der Verordnung über die Bodenreform in der Provinz SachsenU. Kluge: Agrarstruktureller Wandel in Sachsen 1945/46J.-C. Kaiser: Überlegungen zur Geschichte der Bodenreform in ThüringenW. Meinicke: Die Bodenreform und die Vertriebenen in der Sowjetischen BesatzungszoneJ. Osmond: Geschlechtsspezifische Folgen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone. Gutsbesitzerinnen, Bäuerinnen und Landarbeiterinnen nach 1945U. Enders: Die Bodenreform in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands 1945-1949P. Exner: Agrarwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Westdeutschland im Schatten der Bodenreformdiskussion. Kontinuität und Neubeginn in Westfalen, 1945-1949Personen- und Ortsregister

"It is, of course, for the new insights into East German rural life that this collection is unique. Arnd Bauerkämper is to be congratulated on bringing together such a comprehensive range of contributions." Bulletin, German Historical Institute LondonAus dem Inhalt: A. Bauerkämper: Die Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone in vergleichender und beziehungsgeschichtlicher PerspektiveJ. Laufer: Die UdSSR und die Einleitung der Bodenreform in der Sowjetischen BesatzungszoneA. Malycha: Die Auseinandersetzungen über die Bodenreform zwischen SPD und KPD in der Sowjetischen Besatzungszone im Sommer/Herbst 1945S. Kuntsche: Bodenreform in einem Kernland des Grossgrundbesitzes: Mecklenburg-VorpommernA. Bauerkämper: Auswirkungen der Bodenreform auf die ländliche Gesellschaft in der Provinz Mark Brandenburg 1945-1949M. Wille: Die Verabschiedung der Verordnung über die Bodenreform in der Provinz SachsenU. Kluge: Agrarstruktureller Wandel in Sachsen 1945/46J.-C. Kaiser: Überlegungen zur Geschichte der Bodenreform in ThüringenW. Meinicke: Die Bodenreform und die Vertriebenen in der Sowjetischen BesatzungszoneJ. Osmond: Geschlechtsspezifische Folgen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone. Gutsbesitzerinnen, Bäuerinnen und Landarbeiterinnen nach 1945U. Enders: Die Bodenreform in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands 1945-1949P. Exner: Agrarwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Westdeutschland im Schatten der Bodenreformdiskussion. Kontinuität und Neubeginn in Westfalen, 1945-1949Personen- und Ortsregister

9783515069946


1945-1949


Bodenreform
Agrarpolitik


Deutschland (Sowjetische Zone)