'Bewegte Dörfer' Neue soziale Bewegungen in der Provinz 1970–1990

'Bewegte Dörfer' Neue soziale Bewegungen in der Provinz 1970–1990 - 1. Auflage - Paderborn Verlag Ferdinand Schöningh 2018 - Online-Ressourcen, 242 Seiten - Forschungen zur Regionalgeschichte Band 83 . - Forschungen zur Regionalgeschichte 83 .

E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal

‚Verschnarchte Provinz‘ versus ‚revolutionäre Großstadt‘? Gab es die ‚68er‘, die Friedens-, Umwelt-, Frauen- oder Jugendbewegung auch außerhalb der Metropolen? Historische Studien zur Durchsetzung demokratischer Teilhabestrukturen in der Bundesrepublik unterstellen der ‚Provinz‘ oft kaum oder kein emanzipatorisches Potential. Auch Forschungen zu den Neuen sozialen Bewegungen der 1960er bis 1990er Jahre blicken nur selten über Frankfurt, Berlin oder München hinaus. Dieser Sammelband fragt daher nach der Entstehung, den Einflüssen, den Verhinderungen sowie den Erfolgen dieser Bewegungen in ländlichen Räumen.
Die Beiträge fragen kritisch, welche Bedeutung der Zuschreibung ‚Provinz‘ bislang bei der Erforschung von Bewegungskulturen in kleinstädtischen und ländlichen Gesellschaften zukam. Zum anderen wird überprüft, ob für die Handlungs- und Diskursräume in der ‚Provinz‘ von Eigenlogiken gesprochen werden kann. Und sind Angleichungsprozesse und/oder wechselseitige Einflussnahmen von Metropolen und ‚Provinz‘ auf die Entwicklung sozialer Bewegungen festzustellen?

9783657788040

9783657788040 urn:nbn:de:101:1-201802284775 urn

18,O03 dnb

1153470918 DE-101


1970-1990


Mittelstadt
Kleinstadt
Ländlicher Raum
Soziale Bewegung
Gegenkultur
Neue soziale Bewegung
Hausbesetzung
Provinz
Protestbewegung
Reformbewegung


Deutschland (Bundesrepublik)