Der Siebenjährige Krieg 1756-1763 Mikro- und Makroperspektiven

Der Siebenjährige Krieg 1756-1763 Mikro- und Makroperspektiven Herausgegeben von Marian Füssel - München ; Wien De Gruyter Oldenbourg [2021] © 2021 - 1 online resource (VIII, 275 pages) - Schriften des Historischen Kollegs 105 .

Der vorliegende Band geht auf ein Kolloquium des Historischen Kollegs zurück, das vom 1.-3. März 2018 in München stattgefunden hat." - Seite 21 E-Book De Gruyter / Zugriff nur im DHI-Lesesaal

Der Siebenjährige Krieg (1756-1763) war ein globaler Konflikt mit Schauplätzen in Europa, Afrika, Amerika und Südasien. Ein Szenario, das nicht nur die Frage nach Formen globaler Verflechtungen aufwirft, sondern zu einer grundsätzlichen Reflexion über das Verhältnis von Mikro- und Makrogeschichten frühmoderner Kriege Anlass bietet. Wie verhielten sich Gewalt und Leid vor Ort zu den geopolitischen Strategien der europäischen Monarchien? Ausgewiesene, internationale Expertinnen und Experten widmen sich dem großen Krieg aus der Nähe aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit neuen Forschungsansätzen. Die Beiträge des Bandes handeln u. a. von diplomatischem Kalkül und weltweiten Kommunikationsnetzwerken, von der Praxis militärischer Gewalt in Belagerungen, von der Finanzierung und Zählung von Streitkräften oder den Erfahrungen von Okkupationen vor Ort. Besondere Aufmerksamkeit gilt der bislang weniger gewürdigten Verwicklung des spanischen Imperiums in den Konflikt The Seven Years War (1756-1763) was a global conflict with battlefields in Europe, Africa, America, and South Asia. The essays in this volume examine various topics, including diplomatic calculations, global communication networks, military violence in siege warfare, the financing of armed forces, and the on-site experience of occupations. Particular attention is devoted to Spain's entanglement in the conflict

9783110709896 9783110709643

10.1515/9783110709896 doi


Belagerungen
Diplomatie
Siebenjähriger Krieg
Gewalt
Kommunikation


Konferenzschrift