Die Enttäuschte Erkenntnis : Paramathematische Denkzettel / Alfred Schreiber
Materialtyp:
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-23-e01817 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 72667 |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Der erste Denkzettel -- Kulturtechnik -- Der Name der Algebra -- Übung macht den Meister -- Das Fernziel -- Linear -- Die schlechten ins Kröpfchen? -- Gemeinste Plätze -- Die riesigen Nächte mit dem Quadratwurzelgeheimnis -- Ringfinger -- Wie man Hasen fängt -- Mathematik am Königshof -- Irgendwie ein Dichter -- Mathematische Stilübungen -- Vorspiegelungen -- Mittelwerte - zwischen Wahrheit und Lüge -- Das Gesetz vom Mittelmaß -- Ewig und drei Tage -- Kandinsky und der Goldene Schnitt -- Die Fragen sind die Antworten -- Nicht für das Leben -- Mathematik - aus guten Gründen? -- Ada, Lady Lovelace -- Das verkehrte Wesen -- Das Gebäude -- Viel Lärm um Nichts -- Tabula rasa -- Enttäuschungen -- Säulen -- Buridans Esel -- Epimenides oder ›Paradox Lost‹ -- Logik - gerne missverstanden -- Ein Vorgeschmack von Unvollständigkeit -- Professor Wallhausens Argument -- Ars combinatoria -- Unerhörte Zuneigung -- Don Juans Liebe zur Geometrie -- Vorsicht, Mausefalle! -- Das Herstellen einer gemeinsamen Überzeugung -- Enttäuschte Erkenntnis -- Anhang -- Anmerkungen -- Bibliografische Hinweise -- Bildnachweise.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.