Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Erziehung in der Bundeswehr : Konzeption und Implementierung militärischer Erziehungsgrundsätze in der Aufbauphase der Bundeswehr 1950-1965 / Kai-Uwe Bormann

Von: Bormann, Kai-Uwe [Verfasser]Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Reihen: Beiträge zur Militärgeschichte ; 79Verlag: München ; Wien De Gruyter Oldenbourg [2021]Copyright-Datum: © 2021Beschreibung: 1 online resource (X, 377 pages)Inhaltstyp: Text Medientyp: Computermedien Datenträgertyp: Online-RessourceISBN: 9783110733532Schlagwörter: Deutschland Bundesrepublik Bundeswehr | Geschichte 1950-1965 | Erziehungswissenschaften | Innere Führung | Militärpädagogik | Staatsbürger in Uniform | Erziehung | Innere FührungGenre/Form: HochschulschriftAndere physische Formen: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Online-Ressourcen: URL des Erstveröffentlichers Volltext Hochschulschriftenvermerk: Diss Zusammenfassung: Das Militär galt in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert als »Schule der Nation«. Auch die 1955 aufgestellte Bundeswehr musste sich mit diesem Anspruch auseinandersetzen. Die Erziehung der erwachsenen Soldaten sollte im Zeichen der Inneren Führung nun jedoch deutlich anders erfolgen als in Kaiserreich, Weimarer Republik und NS-Staat. Ein bedeutender Teil der jungen Bürger der Bundesrepublik sollte einer Erziehung unterzogen werden, deren Ziel der »Staatsbürger in Uniform« warZusammenfassung: Since the 19th century, the military in Germany has been regarded as the school of the nation. The Bundeswehr, which was established in 1955, also had to come to terms with this claim. The education of adult soldiers was to take place under the sign of Innere Führung in a significantly different way than in the Empire, the Weimar Republic and the Nazi state. The new goal was to become citizens in uniform
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Barcode
Monographien MWN Osteuropa Lesesaal - 1 D 53 rj Bor (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar E00401080A92EAAD

Diss

Das Militär galt in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert als »Schule der Nation«. Auch die 1955 aufgestellte Bundeswehr musste sich mit diesem Anspruch auseinandersetzen. Die Erziehung der erwachsenen Soldaten sollte im Zeichen der Inneren Führung nun jedoch deutlich anders erfolgen als in Kaiserreich, Weimarer Republik und NS-Staat. Ein bedeutender Teil der jungen Bürger der Bundesrepublik sollte einer Erziehung unterzogen werden, deren Ziel der »Staatsbürger in Uniform« war

Since the 19th century, the military in Germany has been regarded as the school of the nation. The Bundeswehr, which was established in 1955, also had to come to terms with this claim. The education of adult soldiers was to take place under the sign of Innere Führung in a significantly different way than in the Empire, the Weimar Republic and the Nazi state. The new goal was to become citizens in uniform

In German

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.